Amtsblatt-Beiträge
Sind wir mehr?
Amtsblattbeitrag vom 13. Oktober 2018
Die Kampagne der Stadt – Bildbotschaften, Demokratiefahrrad mit Informationen, eine hohe Anzahl an Veranstaltungen der Stadtgesellschaft (Vereine und Einzelinitiativen), internationale Projekte und die Bewerbung der Arbeit der Stadtbezirksbeiräte - sammeln sich unter dem Motto „Du.Wir.Leipzig“.
Ring frei
Amtsblattbeitrag vom 29. September 2018
Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat in letzter Instanz und damit rechtskräftig das Radfahrverbot auf dem Ring in der aktuellen Form für nicht rechtmäßig erklärt und damit klargestellt: Ein Fahrrad ist ein normales Fahrzeug, gehört entsprechend im Regelfall auf die Fahrbahn und lässt sich auch nicht beliebig auf Nebenstraßen verlagern...
#Wir sind mehr
Amtsblattbeitrag vom 15. September 2018
Die Vorfälle in Chemnitz haben Sachsen und ganz Deutschland wachgerüttelt und zeigen deutlich: Wir müssen aufstehen und gemeinsam gegen Rassismus und Nationalismus auf unseren Straßen und in den Köpfen ankämpfen.
Stadtradeln mit AmpelGRÜN!
Amtsblattbeitrag vom 31. August 2018
Mit dem STADTRADELN, der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, beteiligt sich Leipzig bereits zum zehnten Mal am Wettbewerb für mehr Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz. Vom 31.8. bis zum 20.9. geht es für drei Wochen darum, wieder radfahraktivste Stadt zu werden.
Sommerhitze in Leipzig
Amtsblattbeitrag vom 18. August 2018
Der Klimawandel trifft uns jetzt alle und wir müssen etwas dagegen tun. Für den Ausstieg aus der Braunkohle zu Wärmegewinnung haben wir Grüne in Leipzig den ersten Schritt schon getan.
OBM baut Schulen lieber alleine
Amtsblattbeitrag vom 30. Juni 2018
Fortan will der Oberbürgermeister den Stadtrat beim Schulbau heraushalten: er erwartet einen Planungs-, Bau- und Finanzierungs-Freifahrtschein für 16 Schulen, davon 2 Anmietungen und 2 Neubauten...
Tauschboxen fördern statt behindern!
Amtsblattbeitrag vom 16. Juni 2018
Tauschboxen wie die Givebox tragen zur Müllvermeidung bei und sind nachbarschaftsfördernde Projekte mit sozialem Charakter. Diese sollten gefördert werden, statt sie durch Regularien und überbordende Anforderungen zu behindern und zu gefährden...
Fluglärm ist ein reales Problem
Amtsblattbeitrag vom 2. Juni 2018
Wenn man die Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD im Bund und die Politik derselben Koalition im Land sowie die Aussagen einiger Politiker dieser Parteien so betrachtet, könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Lärmthematik am Leipziger Flughafen ein Hirngespinst einiger weniger Querulanten wäre...
Vergesst die Pflege nicht!
Amtsblattbeitrag vom 19. Mai 2018
Wie muss sich die Stadt aufstellen, um Menschen mit Pflegebedarf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im Sozialraum zu ermöglichen? Dazu gehört zu-erst ein gutes und vielfältiges Angebot an häuslichen und nachbarschaftlichen Einrichtungen und Netzwerken...
Bienenschutz ist von Bedeutung
Amtsblattbeitrag vom 5. Mai 2018
Die Stadtverwaltung ist nun beauftragt, Insektenschutz praktisch umzusetzen. Blühstreifen, Wiesen und Gehölze in städtischem Eigentum sollen insektenfreundlich gepflegt werden, damit sie eine Nahrungsquelle für Insekten, Kultur- und Wildbienen sind.