Amtsblatt-Beiträge
GRÜNe Ampel beim Stadtradeln
Amtsblatt vom 13. Juni 2015
Damit wir Leipzigerinnen und Leipziger uns auch zukünftig wohl fühlen, müssen wir die Verkehre in unserer Stadt nachhaltig steuern. Dafür unabdingbar ist eine Förderung des Umweltverbundes – mehr Radfahrsteifen und ein leistungsfähiger ÖPNV...
25 Jahre freie Wahlen
Amtsblatt vom 30. Mai 2015
Ist das kein Grund zum feiern? In diesen Wochen jährt sich das 25. Jubiläum der ersten freien Wahlen des Stadtrates, des Stadtpräsidenten und des ersten frei gewählten Oberbürgermeisters nach der Friedlichen Revolution...
Willkommene Kultur
Amtsblatt vom 16. Mai 2015
Willkommenskultur muss Hand in Hand geschehen. Während sich in unserer Stadt mehr und mehr Bürgerinnen und Bürger für Asylbewerberinnen und Asylbewerber und Flüchtlinge einsetzen und engagieren, Initiativen und Vereine gründen, bleibt die Verbindung zur Verwaltung und Politik oft gering...
Frauenpolitischer Mai
Amtsblatt vom 2. Mai 2015
Die ideelle, personelle und auch finanzielle Förderung gleichstellungspolitischer Aktionen bleibt der Stadtratsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN ein wichtiges Anliegen. Im Wonnemonat Mai unterstützen wir gleich zwei tolle Events...
Kulturbetriebe finanzieren sich nicht von allein
Amtsblatt vom 18. April 2015
Leipzig ist in seiner Entwicklung zukünftig undenkbar ohne das bisherige Renommee seiner kulturellen Angebote. Dazu gehören Spitzenqualität, aber auch vielfältige Kreativität, dazu gehören die Eigenbetriebe aber auch die Freie Szene, die einen Förderanteil von weniger als 5% des Kulturhaushalts erhält...
Weiterlesen … Kulturbetriebe finanzieren sich nicht von allein
Schule für die Zukunft
Amtsblatt vom 4. April 2015
Mit neuen Methoden und Ansätzen wird in der Nachbarschaftsschule in Lindenau seit 26 Jahren gelernt, doch der Motor stockt. In Sachsen darf nicht sein was nicht sein soll und so gerät das Besondere dieser Schule immer mehr in die Zwänge eines Schulwesens, bei dem nicht die Freude am eigenständigen Lernen im Vordergrund steht...
Kein Ausverkauf der Stadt!
Amtsblatt vom 21. März 2015
Um den Erfordernissen einer nachhaltigen Stadtentwicklung stärker Rechnung zu tragen, bedarf es eines langfristig ausgerichteten modernen Flächenmanagements und einer transparenteren Liegenschaftspolitik...
Einsparung durch Tagespflege
Amtsblatt vom 7. März 2015
Leipziger Tagesmütter/-väter bekommen zwar ab sofort mehr Geld für die Kinderbetreuung. Ob die überschaubare Erhöhung aber dem Verwaltungsgericht nach dessen Urteil gegen die geringe Finanzierung der Stadt Leipzig ausreicht, bleibt abzuwarten...
Dicke Luft in Leipzig
Amtsblatt vom 21. Februar 2015
An mehr als 45 Tagen im Jahr 2014 wurde vor allem der Feinstaub-Tagesgrenzwert der EU an der Messstation Lützner Straße überschritten. Die WHO-Empfehlung für den Tagesgrenzwert liegt sogar bei weniger als 3 Überschreitungen...
Keinen Investstau hinterlassen
Amtsblatt vom 7. Februar 2015
Wenn es um öffentliche Haushalte geht, sagen wir: Wir dürfen der nächsten Generation keine Schulden hinterlassen. Dieses grüne Credo stammt schon aus einer Zeit, als die öffentlichen Haushalte noch gut bestückt waren und viel Geld in Beton und Wüstenei versenkt wurde...