Amtsblatt-Beiträge
Beirat Friedliche Revolution ‘89
Amtsblattbeitrag vom 26. Januar 2019
Seit Jahren führt Leipzig einen erbitterten Disput über das richtige und falsche Erinnern an den bedeutsamen Herbst ´89 in Leipzig. Die Stadt Leipzig hat sich auf Anregung unserer Fraktion einen neuen Rahmen dafür geschaffen - den Beirat Friedliche Revolution ‘89.
Wachstum mit Kultur!
Amtsblattbeitrag vom 12. Januar 2019
Kunst braucht Freiräume und Förderung. Da-von wiederum profitiert Leipzig direkt und indirekt. Als Bündnisgrüne sehen wir in Fördermittel keine Almosen, sondern Anerkennung und Anreize für die Antragstellenden. Kunst bereichert und gestaltet unsere demokratische Stadt maßgeblich mit.
Braunkohleausstieg - sozial verträglich
Amtsblattbeitrag vom 22. Dezember 2018
Von eigenen, neuen Gaskraftwerken versprechen wir uns nicht nur eine sauberere Energie, sondern auch eine gesicherte Wärmeversorgung.
Jugendhilfe ist Leipzigs Zukunft
Amtsblattbeitrag vom 8. Dezember 2018
Wir steuern auf eine sozialpolitische Katastrophe zu, wenn wir nicht mit Nachdruck in die präventive Kinder-, Jugend- und Familienarbeit investieren, Familien unterstützen und damit Kinder und Jugendliche optimal auf ein selbstbestimmtes Leben in unserer immer komplexeren und digitalisierten Gesellschaft vorbereiten.
Gewalt beginnt mit Sprache
Amtsblattbeitrag vom 24. November 2018
Gewalt beginnt nicht mit Schlägen. Worte verletzen Dich schon vor dem ersten Schlag. Denn Gewalt beginnt mit Sprache...
Bereit für Wachstumschancen
Amtsblattbetrag vom 10. 11. 2018
Wir Grüne wollen gestalten statt verwalten und uns für die Lebensqualität in der sich ändernden Stadt engagieren. Wir wollen die soziale Stabilität in Leipzig sichern und Vorsorge treffen für Anpassungen an den Klimawandel.
Mieter vor Verdrängung schützen!
Amtsblattbeitrag vom 27. Oktober 2018
Wohnungsknappheit und erste Anzeichen, dass Aufwertung von Quartieren zu Verdrängun-gen von Mietern und Mieterinnen führt, dürfen sich nicht verstetigen...
Sind wir mehr?
Amtsblattbeitrag vom 13. Oktober 2018
Die Kampagne der Stadt – Bildbotschaften, Demokratiefahrrad mit Informationen, eine hohe Anzahl an Veranstaltungen der Stadtgesellschaft (Vereine und Einzelinitiativen), internationale Projekte und die Bewerbung der Arbeit der Stadtbezirksbeiräte - sammeln sich unter dem Motto „Du.Wir.Leipzig“.
Ring frei
Amtsblattbeitrag vom 29. September 2018
Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat in letzter Instanz und damit rechtskräftig das Radfahrverbot auf dem Ring in der aktuellen Form für nicht rechtmäßig erklärt und damit klargestellt: Ein Fahrrad ist ein normales Fahrzeug, gehört entsprechend im Regelfall auf die Fahrbahn und lässt sich auch nicht beliebig auf Nebenstraßen verlagern...
#Wir sind mehr
Amtsblattbeitrag vom 15. September 2018
Die Vorfälle in Chemnitz haben Sachsen und ganz Deutschland wachgerüttelt und zeigen deutlich: Wir müssen aufstehen und gemeinsam gegen Rassismus und Nationalismus auf unseren Straßen und in den Köpfen ankämpfen.