Anna Schneider (Kaleri)
Stadträtin
Gremien: Fachausschuss Jugend, Schule, Demokratie, Fachausschuss Kultur, Aufsichtsrat bbvl, Aufsichtsrat Städtisches Bestattungswesen, Mitglied im Sachverständigenforum Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau
Beiträge
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Steckbrief:
Jahrgang 1974
Kulturakteurin, Autorin, Künstlername Anna Kaleri
2 Kinder
Mit viel Grün und Kultur besitzt unsere Stadt eine hohe Lebensqualität. Besonders der Leipziger Westen lebt von der Vielfalt der kulturellen Szene. Als Autorin ist mir unsere demokratische Kultur ein Herzensanliegen, als Mutter eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen. Seit 2020 bin ich Stadträtin, Mitglied im Kulturausschuss und Ausschuss Jugend, Schule, Demokratie. Im Stadtrat mache ich mich zusammen mit meiner Fraktion stark
- für sicheren Rad- und Fußverkehr
- für gute Bedingungen für alle Kinder
- für Empowerment von Frauen
- für Erhalt und Ausbau dezentraler Kultur und partizipativer Projekte
- für demokratisches Aushandeln von Entscheidungsprozessen
- für nachhaltige, lokale Wirtschaft
Wenn Sie Anliegen haben, die den Wahlkreis Alt-West betreffen, schauen Sie zunächst, ob es ein Thema für den Stadtbezirksbeirat (SBB) oder Ortschaftsrat (OR) ist, denn das ist die niederschwelligste Form lokaler Demokratie.
SBB für Lindenau und Leutzsch: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtrat/stadtbezirksbeiraete/stadtbezirksbeirat-alt-west/
Ortschaftsräte von Böhlitz-Ehrenberg, Burghausen und Rückmarsdorf: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtrat/ortschaftsraete
Für alle weiteren Anliegen schreiben Sie eine Mail: anna.kaleri@gruene-sachsen.de
Instagram: www.instagram.com/anna_kaleri
StadträtInnen arbeiten neben ihrem Beruf ehrenamtlich. Für ihre Arbeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Grundlage für die Zahlung von Entschädigungen ist die Entschädigungssatzung der Stadt Leipzig. Diese ist bis zu 3.672 EUR/Jahr steuerfrei.
Grundentschädigung pro Monat |
543,79 EUR |
Mobilitätszuschlag pro Monat |
78,90 EUR |
Sitzungsgeld für Sitzungen der Ausschüsse / Ratsversammlung |
54,38 EUR / 108,76 EUR |
Fachbeirat Grundentschädigung pro Monat |
27,19 EUR |
Für die zahlreichen anderen Sitzungen und Verpflichtungen (Arbeitsgruppen, Fraktions- und Vorstandssitzungen) werden keine Entschädigungen gezahlt.