Anträge 2016

Änderungsantrag zum Antrag "Barrierefreies Rathaus"

In der Ratsversammlung vom 28.10.2015 hat der Stadtrat den Antrag „Barrierefrei Informieren und Kommunizieren auf der städtischen Webseite“ der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen. Mit diesem Beschluss wurde der Oberbürgermeister beauftragt, im Rahmen der Erarbeitung des 1. Teilhabeplans Maßnahmen zu formulieren...

Weiterlesen …

Antrag: Initiative zu MINT im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen

Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen werden:

  • eine Auswertung der bisherigen Angebote und ihr Nachfrageverhalten nach Schularten und Teilnehmerdaten vorgenommen,
  • GTA-Angebotsmodule entwickelt, um die Angebote weiter zu qualifizieren,
  • ein MINT-Tag für Schulen zum Austausch und zur Werbung für GTA-MINT-Formate im Schuljahr 2017/2018 ausgerichtet.

Weiterlesen …

Antrag: Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen

Die Stadt Leipzig führt in Kooperation mit Kaffeehausketten, Kaffeeröstereien, Bäckereien oder Dienstleistern in der Gastronomie hochwertige Thermo-Mehrwegbecher mit Leipzig-Motiv und aus BPA-freiem-Kunststoff für den unterwegs-Kaffeekonsum als Pfand- und/oder Kaufsystem ein.

Weiterlesen …

Antrag: Einrichtung eines öffentlichen Bolzplatzes in Neu-Paunsdorf

Der Bolzplatz in der Klettenstraße in Neupaunsdorf wird nach Zustimmung des derzeitigen Pachtvereins SV Fortuna aus dem bestehenden Pachtvertrag herausgelöst und durch die Stadt Leipzig in einen öffentlich zugänglichen Bolz- und Bewegungsplatz umgewandelt.

Weiterlesen …

Antrag: Errichtung und Betrieb der Mobilitätsstationen an der Könneritzstraße

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, damit schnellstmöglich die Mobilitätsstationen Könneritzstraße/Industriestraße und Könneritzstraße/Holbeinstraße in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen …

Antrag: Demokratie leben – Demokratie lebt: 2018 zum Schwerpunktjahr Demokratie machen - Neufassung

Wir beantragen für 2018 eine Kampagne in Leipzig „Demokratie lebt – Demokratie leben“ im Sinne der Stärkung demokratischer Werte...

Weiterlesen …

Antrag: Nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung: Das Kolonnadenviertel wird Modellprojekt "Aktive Mobilität / Nahmobilität"!

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Konzept „Aktive Mobilität / Nahmobilität“ für das Kolonnadenviertel und sein unmittelbares Umfeld (Plangebiet: Quartier innerhalb der Friedrich-Ebert-Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, des Dittrich- und des Martin-Luther-Rings sowie der Karl-Tauchnitz-Straße) mit folgender Zielsetzung zu erarbeiten:

Weiterlesen …

Antrag: Notsicherung der Liegenschaft Eisenbahnstraße 162, "Kino der Jugend"

  1. Die Ratsversammlung nimmt zur Kenntnis, dass Sicherungsmaßnahmen i. H. v. bis zu 70.000,00 € netto (83.300,00 € brutto) zur Gefahrenabwehr und Wiederherstellung der Begehbarkeit des Gebäudes „Kino der Jugend“ gemäß Vorschlag des Punktes II der Begründung veranlasst sind. Die Finanzierung erfolgt durch Übertragung der Mittel der Arbeitsgruppe „Verwahrloste Immobilien“ an das Liegenschaftsamt (PSP 1.100.11.1.3.05).

Weiterlesen …