Änderungsantrag zum Antrag des Jugendparlaments: Einrichtung einer neuen Bibliothek

Änderungsantrag zur Beschlussfassung in der Ratsversammlung am 8. Juli 2020

 

Der Antrag wird wie folgt gefasst:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, für die Erschließung weiterer Nutzer*innenkreise die Öffnungszeiten des Stadtarchivs so anzupassen, dass eine Nutzung an einem Wochentag nach 18 Uhr sowie am Samstag ermöglicht wird.

Ferner wird die Stadtverwaltung beauftragt, bis spätestens Ende des III. Quartals 2021 eine Übersicht mit Suchfunktion über alle aktuellen Publikationen der Stadtverwaltung und der Stadteigenen Betriebe auf der Website der Stadt (www.leipzig.de) oder der Stadtbibliotheken (https://stadtbibliothek.leipzig.de) einzubinden und einen Versand eben jener Publikationen anzubieten. Im Stadtbüro werden neben einer Auswahl aktueller Publikationen auch Arbeitsplätze sowie eine Beratung für die elektronische Recherche von Publikationen der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt. Eine entsprechende personelle Aufstockung an geeigneter Stelle soll für den Haushalt 2021 eingestellt werden.

Die Stadtverwaltung prüft bis zum IV. Quartal 2020, inwiefern Dokumente des eArchivs in die o.g. Übersicht mit Suchfunktion integriert werden können.

Begründung:

Das Anliegen des Antrags, eine breitere Information der Bürgerinnen und Bürger über Publikationen der Stadtverwaltung zu ermöglichen, ist unterstützenswert. Mit dem jüngst an neuem Standort eröffneten Stadtarchiv besteht die Möglichkeit einer Präsenzrecherche und -einsicht in Publikationen der Stadtverwaltung. Eine Ausweitung der Nutzungszeiten kann dazu beitragen, weitere Nutzer*innenkreise zu erreichen, die das Angebot des Stadtarchivs an den Wochentagen bis 18 Uhr nicht wahrnehmen können.

Wesentlich für die Funktionalität einer Übersicht von Publikationen der Stadtverwaltung ist die Integrationen einer in Bibliothekssystemen gängigen Suchfunktion. Das zentral gelegene Stadtbüro ist geeignet, neben Arbeitsplätzen auch eine entsprechende Beratung für die elektronische Recherche zur Verfügung als zusätzliches Angebot bereit zu stellen.

Das Stadtarchiv arbeitet im Rahmen der Initiative des gemeinsamen elektronischen Kommunalarchivs Sachsen (elKA) an der Einführung eines eArchiv-Systems. Geplanter Produktivsetzung ist 2021. Bereits jetzt werden u.a. elektronische Veröffentlichungen der Stadtverwaltung und der Eigenbetriebe sowie Dokumente aus Nachlässen und Sammlungen (zum Beispiel Textdokumente, Fotos, Videos) digitalisiert. Mit der elektronischen Bereitstellung geeigneter Dokumentengruppen des eArchivs könnte neben aktuellen auch historische Dokumente der Stadtverwaltung einem breiteren Kreis zugänglich gemacht werden.

Zurück