Änderungsantrag zum Antrag „Papierkorbkonzept fortschreiben!“

Änderungsantrag vom 18. Februar 2021

Der Antrag wird wie folgt ergänzt:

Das Papierkorbkonzept (VI-DS-01102 Papierkorbkonzept der Stadt Leipzig) wird fortgeschrieben. Die Verwaltung erarbeitet hierfür bis zum 3. Quartal 2021 eine Vorlage. Bei der Fortschreibung des Papierkorbkonzeptes werden folgende Punkte berücksichtigt:

  1. Es wird eine Bedarfsanalyse für Papierkörbe in den einzelnen Quartieren durchgeführt
  2. Die Fortschreibung des Papierkorbkonzeptes findet unter Beteiligung der Bürger*innen statt.
  3. Basierend auf der Bedarfsanalyse wird eine Zielmarke mit jährlichen Umsetzungszielen formuliert.
  4. Es wird geprüft, inwieweit Mülltrennung auch bei den Papierkörben der Parkanlagen realisiert werden kann. Dazu soll im Lene-Voigt Park ein Modellprojekt gestartet werden dergestalt, dass künftig nur noch an den Zugängen zum Park Mülleimer stehen, dort jedoch Mülltrennung durch ein entsprechendes Papierkorbsystem möglich ist. Die Ergebnisse des Modellprojekts sind dann im Fachausschuss vorzustellen und auf dieser Grundlage ist das Papierkorbkonzept anzupassen.

Begründung

Es ist bislang nicht zufriedenstellend gelungen den aufkommenden Müll in den Leipziger Parkanlagen Herr zu werden. Insbesondere ist keine Mülltrennung möglich, was die Kosten für die Müllbeseitigung steigen lässt. Im Rahmen der Überarbeitung des Leipziger Papierkorbkonzeptes ist daher zu prüfen inwieweit sich eine Mülltrennung in den Parkanlagen realisieren lässt.

Der Lene-Voigt Park ist eine stark und vielfältig genutzte Parkanlage im Osten der Stadt. Trotz einer großen Anzahl an Papierkörben und der Ergänzung von Tonnen, ist es bislang nicht gelungen den aufkommenden Müll entsprechend zu verteilen. Denn trotz vorhandener Kapazitäten, wird der Müll von Nutzern des Parks - unabhängig vom Füllstand - immer in den Papierkorb in der Nähe geworfen. Was im Sommer zuverlässig zu Müllinseln führt.

Allerdings bietet der Park aufgrund seiner schlauchförmigen Gestaltung mit nur einem Hauptweg die Möglichkeit, an den zahlreichen Zugängen große Müllcontainer aufzustellen und dort auch Mülltrennung zu realisieren. Die kleinen Papierkörbe am Wegesrand sollen dafür abgebaut werden, damit es nicht mehr zu den Müllbergen neben den Eimern kommt.

Wir glauben, dass dies für das Müllproblem im Lene-Voigt-Park eine Lösung sein könnte. Sollte es dort klappen, kann man prüfen welche Parks ähnliche Voraussetzungen bieten und dieses Konzept der Zentralen Großmülltonnen mit Mülltrennung, statt kleiner dezentraler Papierkörbe ausweiten.

 

Zurück