Änderungsantrag zum Aufstellungsbeschluss "Bebauungsplan Nr. 475 „Schulcampus Jahrtausendfeld“; Stadtbezirk: Alt-West, Ortsteil: Lindenau"
Beschlussvorschlag:
Zur Erreichung des städtischen strategischen Ziels ‚Lebensqualität steigern‘, sollen die öffentlichen Grünflächen so eingeordnet werden, dass der Aufwuchs von Starkbäumen bestmöglich gelingen kann. In diesem Zusammenhang wird durch die Stadtverwaltung auch die schnellstmögliche Altlastensanierung durch die GESA eingefordert, um die Fläche insgesamt mit einem starken klimatischen Beitrag für das Quartier entwickeln zu können. Die Heranziehung entsprechender Fördermöglichkeiten für Entsiegelung und Aufwertung der Flächen hinsichtlich Klima- und Artenschutz sind zu prüfen.
Begründung:
Aufgrund der großflächigen Versiegelung im Untergrund des Jahrtausendfeldes (nicht abgebrochene Unterkellerung der früheren Landmaschinenfabrik Rudolph Sack samt Verfüllung mit Bauschutt) ist das Heranwachsen von Starkbäumen nicht an allen Standorten möglich. Aus diesem Grund sind die öffentlichen Grünflächen so einzuordnen, dass dies bestmöglich gelingen kann. Für die Herstellung qualitativ hochwertiger Grünflächen ist auch die generelle Entsiegelung der Flächen zu prüfen. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch die südöstliche Fläche, die aufgrund von chemischen Altlasten mit einer Plane abgedeckt ist, um eine Versickerung ins Grundwasser zu verhindern. Um eine größtmögliche Qualität der öffentlichen Grünfläche zu erzielen, ist eine Altlastensanierung an dieser Stelle notwendig.