Änderungsantrag zum Wirtschaftsplan 2025 für den Eigenbetrieb Oper Leipzig
Der Beschluss zum Wirtschaftsplan wird um folgenden Satz ergänzt:
Die Betriebsleitung der Oper Leipzig berichten im Betriebsausschuss Kulturstätten im Rahmen des Vortrags zur Risikoanalyse regelmäßig über die Anstrengungen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Eigenbetriebes und der Senkung des Zuschussmehrbedarfes ab 2026.
Begründung
Trotz intensiver Bemühungen um Erlössteigerung, um Einsparungen und trotz des Aufschubs von Investitionen sieht die Mittelfristplanung im Wirtschaftsplan der Oper Leipzig für die Jahre 2026 – bis 2028 weiterhin negative Ergebnisse vor. Ohne eine mittelfristige Erhöhung des städtischen Zuschusses bleibt die Oper nicht spielfähig. Um die neuen Belastungen für den Städtischen Kulturhaushalt so gering wie möglich zu halten, sollen erlössteigernde und kostendämpfende Maßnahmen im Betriebsausschuss Kulturstätten kontinuierlich diskutiert werden.