Änderungsantrag zur Antrag "Arbeitskreis Wohnungsbau einrichten"

Der Antrag wird auf Grundlage des Alternativvorschlages der Verwaltung wie folgt ersetzt:

Der Oberbürgermeister lädt für die nächste, im 3. Quartal 2025 stattfindende Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen zu einem offenen Dialog über Maßnahmen zur Schaffung und Sanierung von bezahlbarem Wohnraum ein. Dazu werden, neben den Teilnehmer/-innen des Bündnisses, die wohnungspolitischen Sprecher/-innen der Fraktionen des Stadtrates hinzugezogen. Ziel ist die Verständigung auf verbindliche und effektive Abstimmungsformate zwischen Wohnungsmarktakteuren, Verwaltung und Politik, um die Entstehung von Wohnraum sowie die Umsetzung der Zielsetzungen des wohnungspolitischen Konzepts zu befördern. Dabei ist insbesondere der Vorschlag eines Arbeitskreises Wohnungsbau aufzunehmen. Die Information im FA Stadtentwicklung und Bau sowie die Einladung erfolgt bis zum 30.06.2025.

 

Begründung:

Die von den Antragstellerinnen verfolgte Idee eines Arbeitskreises Wohnungsbau ist ein mögliches Abstimmungsformat zwischen Wohnungswirtschaft, Verwaltung und Politik. Im bereits bestehenden Bündnis für bezahlbares Wohnen sollte diskutiert werden, inwiefern dieses und/oder andere Formate geeignet sind, die Entstehung von Wohnraum, aber auch die Umsetzung des Wohnungspolitischen Konzepts insgesamt zu befördern. Weder parallele und unabgestimmte Doppelstrukturen als auch die ersatzlose Aufgabe des Bündnis für bezahlbares Wohnen für eine neue Struktur mit ähnlichen Akteuren, aber unveränderter Interessenlage ist zielführend.

 

Zurück