Anfrage: Energieeinsparung – was wurde bisher erreicht?
Anfrage zur Beantwortung am 17. Mai 2023
Ende Juli 2022 gab die Stadt Leipzig ihren Maßnahmenplan zum Energiesparen in einem Stufenplan bekannt. Demnach sollten alle Maßnahmen der Stufen A und B umgesetzt werden, wie Einschränkungen der Warmwasserversorgung und ein Absenken der Raumtemperaturen in städtischen Gebäuden (Schulen, Kitas, Verwaltung usw.), eine Abschaltung der „Effekt-Beleuchtung“ u.a. Insgesamt wurde das Ziel gesetzt, 15 % Energieeinsparung über alle Energieträger zu erlangen. Auch die Eigenbetriebe und Beteiligungsunternehmen sollten anhand des städtischen Maßnahmenplans eigene Stufenpläne erstellen.
Einzelne Maßnahmen, wie die Temperaturabsenkung bei den städtischen Sportbädern, wurden nun bereits zurückgenommen, da die Energieeinsparziele erreicht wurden.
Mit dem Ende der Heizsaison (30. April) wird es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.
Wir fragen nach:
- Wurde das 15-%-Ziel insgesamt erreicht?
- Wie viel Energie wurde von den verschiedenen Bereichen eingespart (Schule, Kitas, OFTs, Verwaltungsgebäude)? Welche Maßnahmen wurden durchgeführt?
- Wie viel Energie wurde in den Eigenbetrieben und Beteiligungsunternehmen eingespart? Welche Maßnahmen wurden durchgeführt?
- Welche Maßnahmen erwiesen sich in der Umsetzung als besonders schwierig und warum?
- Welche Maßnahmen sollten aus Sicht der Stadt auch aufgrund der im Rahmen des Klimaschutzes notwendigen Energieeinsparungen fortgeführt werden?