Anfrage: Feld- und Waldbrände
Anfrage zur Beantwortung in der Ratsversammlung am 20. September 2023
Die Meldungen der letzten Wochen waren voll mit verschiedenen, teils großflächigen Bränden in und um Leipzig mit Folgen für Anwohner*innen, Landwirt*innen, Natur und Verkehrsfluss. Die starke Trockenheit hat die Feuer begünstigt. Durch den Klimawandel ist in Leipzig auch in kommenden Sommern mit erhöhter Wald- und Feldbrandgefahr zu rechnen.
Wir fragen daher an:
- Wie viele Wald- und Feldbrände wurden auf dem Leipziger Stadtgebiet in diesem Jahr verzeichnet, und wie viele waren es in den Vergleichszeiträumen der letzten 10 Jahre? Wie groß waren die betroffenen Flächen? Wie groß waren die entstandenen Schäden? Was waren die Brandursachen, wenn bekannt? Bitte tabellarisch aufführen.
- Welche Vorsorgemaßnahmen ergreift die Stadt bereits jetzt, um Brände zu verhindern und welche weiteren Vorsorgemaßnahmen sieht die Stadt Leipzig, um künftig die Zahl der Brände möglichst gering zu halten? Wie wird die Bevölkerung im Gefahrenfall alarmiert?
- Ein Brand ist auch auf eine Kleingartenanlage übergegriffen. Welche Maßnahmen können Feld- und Waldrandgebiete besonders schützen?
Antwort vom 20. September 2023
1. Wie viele Wald- und Feldbrände wurden auf dem Leipziger Stadtgebiet in diesem Jahr verzeichnet, und wie viele waren es in den Vergleichszeiträumen der letzten 10 Jahre? Wie groß waren die betroffenen Flächen? Wie groß waren die entstandenen Schäden? Was waren die Brandursachen, wenn bekannt? Bitte tabellarisch aufführen
Im Jahr 2023 (01.01 - 31.08.) fanden insgesamt 51 Brände der Art Fläche/Wald statt.
In den Jahren 2016 - 2022 wurden im Bezugszeitraum (01.01. - 31.08.) folgende Anzahlen der Brandart Fläche/Wald ermittelt.
- 2016 → 108
- 2017 → 120
- 2018 → 238
- 2019 → 266
- 2020 → 199
- 2021 → 44
- 2022 → 104
Weitere Zeiträume sind statistisch nicht erfasst. Zu Brandursachen kann die Branddirektion keine Auskunft erteilen, da für die Ermittlung die Landespolizei zuständig ist.
2. Welche Vorsorgemaßnahmen ergreift die Stadt bereits jetzt, um Brände zu verhindern und welche weiteren Vorsorgemaßnahmen sieht die Stadt Leipzig, um künftig die Zahl der Brände möglichst gering zu halten? Wie wird die Bevölkerung im Gefahrenfall alarmiert?
Vorsorgemaßnahmen zur Brandverhütung regelt das Sächsische Baurecht. Um Brände im Freien/der Vegetation gering zu halten, ist aus Sicht der Branddirektion die Aufklärung der Bevölkerung, beginnend im Grundschulalter zum brandschutzgerechten Verhalten zu intensivieren.
Im Gefahrenfall nutzt die Stadt Leipzig zur Warnung der Bevölkerung das Modulare Warnsystem des Bundes. An dieses System sind verschiedene Warnmultiplikatoren wie Radiosender, Warnapps (NINA, KatWarn), Infotafeln der LVB, DB ect. angeschlossen.
3. Ein Brand ist auch auf eine Kleingartenanlage übergegriffen. Welche Maßnahmen können Feld- und Waldrandgebiete besonders schützen?
Für den Schutz von Waldgebieten ist der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte verantwortlich. Brandschutzstreifen und oben beschriebenes brandschutzgerechtes Verhalten sind Möglichkeiten des Brandschutzes. Ebenso können durch den jeweiligen Landwirt entsprechende Unterstützungstechnik bei der Ernte bereitgestellt werden.