Antrag: Konzeptentwicklung für das ehemalige Wackerbad Gohlis

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine umfassende Konzeptentwicklung für die zukünftige Nutzung des ehemaligen Wackerbades in Gohlis unter Berücksichtigung des baulichen Zustandes und der notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses soll dazu unter Einbeziehung insbesondere der Anwohner*innen, lokaler Vereine und Initiativen, Gewerbetreibenden sowie Bildungseinrichtungen eine Bestands- und Bedarfsanalyse erstellt und Entwicklungsperspektiven für den Stadtteil Gohlis aufgezeigt werden.


Begründung:

Das ehemalige Wackerbad in Gohlis stellt eine bedeutende städtebauliche Ressource dar, deren Potenzial bislang ungenutzt bleibt.

Eine gründliche Bestandsanalyse und Konzeptentwicklung sind notwendig, um eine nachhaltige und bedarfsgerechte Nutzung dieses Areals zu gewährleisten. Durch die Einbeziehung der Bürger*innen sowie lokaler Akteure in den Planungsprozess soll sichergestellt werden, dass die Entwicklung des ehemaligen Wackerbads den tatsächlichen Bedürfnissen des Stadtteils entspricht und eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Die Entwicklung des Areals bietet die Chance, soziale, kulturelle und ökologische Aspekte zu verbinden und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten. Gleichzeitig kann das Projekt als Modell für die Umnutzung brachliegender Flächen in Leipzig dienen. Mit diesem Antrag setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und bürgernahe Stadtentwicklung ein, die die Lebensqualität in Gohlis und darüber hinaus verbessern wird. Durch den partizipativen Prozess soll sichergestellt werden, dass die zukünftige Nutzung des ehemaligen Wackerbades den Bedürfnissen der Bürger*innen entspricht und gleichzeitig ökologischen und klimatischen Anforderungen gerecht wird.

 

Zurück