Antrag: Pilotprojekt zur Einführung von Reinigungsrobotern an städtischen Schulen

Pilotprojekt zur Einführung von Reinigungsrobotern an städtischen Schulen

Beschlussvorschlag:

  1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Pilotprojekt zur Einführung von Reinigungsrobotern an drei ausgewählten städtischen Schulen (mit Reinigungszeiten außerhalb des regulären Schulbetriebs) zu initiieren. Das Pilotprojekt soll eine Laufzeit von mindestens einem Jahr haben.
  2. Die Verwaltung wird beauftragt, nach sechs Monaten einen Zwischenbericht und nach Abschluss des Pilotprojekts einen umfassenden Evaluierungsbericht vorzulegen, der folgende Aspekte berücksichtigt:
  • Effizienz und Qualität der Reinigungsleistung
  • Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu konventionellen Reinigungsmethoden
  • Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen des Reinigungspersonals
  • Energieverbrauch und Umweltauswirkungen
  • Akzeptanz bei Schüler*innen, Lehrer*innen und Reinigungspersonal
  1. Bei positiver Evaluation soll ein Konzept zur schrittweisen Ausweitung auf weitere städtische Schulen erarbeitet werden.

Begründung:

Die Reinigung von Schulgebäuden stellt eine kontinuierliche Herausforderung dar. Das Reinigungspersonal ist oft hohen Arbeitsbelastungen ausgesetzt, und die Qualität der Reinigung kann aufgrund von Personalmangel und Zeitdruck leiden. Gleichzeitig sind saubere Schulen ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Schüler*innen und Lehrpersonal sowie für ein positives Lernumfeld.

Moderne Reinigungsroboter bieten das Potenzial, das Reinigungspersonal bei Routineaufgaben zu entlasten und können besonders in großflächigen Bereichen wie Fluren, Aulen und Sporthallen effizient eingesetzt werden. Dies ermöglicht dem Reinigungspersonal, sich auf Reinigungsaufgaben zu konzentrieren, die eine menschliche Beurteilung und Sorgfalt erfordern.

Es ist ausdrücklich zu betonen, dass das Pilotprojekt nicht darauf abzielt, Arbeitsplätze zu ersetzen, sondern das bestehende Reinigungspersonal zu entlasten, ihren Fokus auf andere Aufgaben umzulenken und die Qualität der Schulreinigung insgesamt zu verbessern. Die Einbindung des Reinigungspersonals in die Planung und Umsetzung des Projekts ist daher von großer Bedeutung.

Zurück