Auwald endlich konsequent schützen
Pressemitteilung vom 14. Mai 2024
Aufgrund der auch zuletzt in der Presse diskutierten Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Leipziger Auwald und vor dem Hintergrund des Auenentwicklungskonzepts hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei weitere Anfragen zu Eingriffen und Baumaßnahmen am und um das LSG Leipziger Auwald gestellt. Während einerseits direkt nach aktuellen Baugenehmigungsverfahren am und im Auwald, insbesondere auf den Überschwemmungsflächen, gefragt wird, geht es andererseits um die Schutzgebietskulisse.
Dazu Jürgen Kasek, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion:
„Gerade vor dem Hintergrund des noch ausstehenden Auenentwicklungskonzeptes und der bereits laufenden Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald wollen wir genau wissen, wo und an welchen Stellen derzeit noch Baugenehmigungsverfahren laufen, die das LSG tangieren. Es ist widersprüchlich, wenn wir einerseits die überragende Bedeutung des Auwalds betonen und andererseits Bebauungen am und im Landschaftsschutzgebiet forcieren.
Auch die Frage der Schutzgebietskulissen ist dabei zu beobachten. Der Anteil der Naturschutzgebiete am Landschaftsschutzgebiet ist flächenmäßig sehr gering, die Festsetzungen sind zum Teil veraltet und nicht im Internet zu finden. Aus dem Grund wollen wir auch wissen, ob es Planungen gibt, endlich die Schutzgebiete, auch im Sinne der internationalen Artenschutzkonferenz auszuweiten und weitere Teile des Auwalds unter einen strengeren Schutz zu stellen. Auch wenn die Arbeitsbelastung in den Ämtern hoch ist, können wir nicht warten, bis das Auenentwicklungskonzept, das vorrangig die Wiederherstellung einer natürlichen Auendynamik betreibt, abgeschlossen ist. Wir müssen jetzt handeln.“