Beratung und Begleitung von Gemeinschaftsschulen besser unterstützen
Änderungsantrag zum Entwurf des Doppelhaushaltes 2021/22
Die Verwaltung wird beauftragt, eine umfassende Information und Beratung von Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern zur Einrichtung von Gemeinschaftsschulen zu gewährleisten.
Dafür sind im Haushaltsjahr 2021 und fortfolgende jeweils 20.000 € zusätzlich sowie 1 VZÄ zusätzlich bereit zu stellen.
Sachverhalt:
Die Einrichtung von Gemeinschaftsschulen ist insbesondere für Schulen im Bestand eine große pädagogische und organisatorische Herausforderung. Um die bestehenden Chancen zu nutzen, ist umfassende Information und Beratung aller Beteiligten bis hin zur Begleitung einer Konzepterstellung an den jeweiligen Schulen notwendig. Dafür sind Mittel für die Erstellung von Informationsmaterial (Broschüren, Webangebote) sowie die Durchführung von Veranstaltungen notwendig.
Beschluss der Ratsversammlung am 31. März 2021
Der Antrag wurde so beschlossen.
Bericht zum Stand der Umsetzung vom 10.02.2022:
Für die Einrichtung einer Personalstelle "Gemeinschaftsschulen" wurden die notwendigen Vorbereitungen getroffen. Eine Besetzung wird voraussichtlich im 2. Quartal 2022 erfolgen können.
Für die Planung einer ersten Gemeinschaftsschule in Trägerschaft der Stadt Leipzig am Dösener Weg fanden verschiedene Workshops unter Beteiligung von Schulbau-Experten und Pädagog/-innen statt (siehe hierzu VII-F-06566-AW-01).
Parallel erfolgten Sondierungsgespräche mit Schulleitungen zur Einrichtung von Gemeinschaftsschulen an Bestandsschulen. In Zusammenarbeit mit einer Leipziger Schule wird die Umsetzung des schulischen Lernens in offenen Lernlandschaften erprobt. Ziel ist es, Erkenntnisse und Erfahrungen zur Umsetzung dieser pädagogischen Konzepte zu generieren, Herangehensweisen innerhalb der Leipziger Schullandschaft zu transferieren bzw. bei der Planung weiterer Schulbauten einfließen lassen zu können. Das Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig, ist an den Prozess angebunden.
Mit einer Themenseite im Amtsblatt der Stadt Leipzig im Dezember 2021 wurde das Thema Gemeinschaftsschule erstmalig auch für die Bürger/-innen öffentlich platziert. Im Jahr 2022 sollen weitere Informations- und Beratungsformate etabliert werden. Anliegen ist es, u. a. einen Akteurskreis, bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen, Verwaltung und interessierter Bürgerschaft, der die Gründung von Gemeinschaftsschulen unterstützt, aufzubauen.
Bericht zum Stand der Umsetzung vom 28.07.2022
Die Stelle „Mitarbeiter/-in Gemeinschaftsschulen wurde im Juli 2022 ausgeschrieben. Die Einrichtung eines Akteurskreises Gemeinschaftsschule, bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen, Verwaltung und interessierter Bürgerschaft, ist in Planung. Der Akteurskreis soll erstmals im Herbst 2022 tagen.
Die bereits begonnenen Gespräche mit Schulleitungen zur Einrichtung von Gemeinschaftsschulen an Bestandsschulen sowie mit Expert/-innen zu pädagogisch-konzeptionellen Ansätzen für die Gemeinschaftsschule werden fortgeführt, ebenso die Erprobung des schulischen Lernens in offenen Lernlandschaften.
Am künftigen Schulstandort Dösner Weg wird die bauliche und inhaltliche Ausgestaltung des Gemeinschaftsschulkonzeptes bereits intensiv beraten und entwickelt.
Nächster Termin Beschlusskontrolle: 07/2023