Der Leuschnerplatz lebt wieder

Amtsblattbeitrag vom 2. Juli 2016

Von Tim Elschner

Der Leuschnerplatz lag lange brach und im Dornröschenschlaf. Der Stadtraum war etwas aus der Wahrnehmung herausgefallen. Im April 2015 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Stadtrat beschlossen, den Leuschnerplatz als „Markt der Möglichkeiten“ für Zwischennutzungen zur Verfügung zu stellen. Damit verfolgen wir das Ziel, den Freiraum jetzt wieder in das allgemeine Bewußtsein zurück zu holen, seine zentrale Bedeutung zu stärken und die Innenstadt bei Veranstaltungen zu entlasten. Bis zur abgeschlossenen städtebaulichen Planung und einer neuen Bebauung können nun hier verschiedene größere Veranstaltungen stattfinden. Dazu wurde zuletzt durch die Stadt Leipzig in die Vor-Ort-Gegebenheiten investiert, damit durch die Veranstalter die Gästeversorgung gewährleistet werden kann. Bereits zum 100. Katholikentag und während des Stadtfestes diente der Platz als zusätzliche Veranstaltungsfläche und bot Raum für Feste, Präsentationen, Gespräche und Entfaltung. Gerade erlebbar sind zur Fußball-EM Liveübertragungen beim Public Viewing.
Uns Grünen ist es wichtig, dass dieser Freiraum wieder erfahrbar wird. Die endgültige Gestaltung öffentlichen Platzraumes wird jedoch erst mittelfristig erfolgen. Die Erfahrungen der Zwischennutzungen werden in die Wettbewerbsauslobung einfließen.

Zurück