Erhalt der Distillery wichtiges Zeichen
Pressemitteilung vom 30. März 2022
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat begrüßt den gefundenen Kompromiss zwischen dem Bauträger BUWOG und der Distillery sowie der LEVG. Die Verlängerung des Nutzungsvertrages am bestehenden Gelände ist ein wichtiger Schritt. Damit wurde auch eine Forderung des Stadtrates umgesetzt, der auf einen Antrag der Grünen Fraktion zurückging.
Jürgen Kasek, Sprecher für Livemusik und Clubkultur der Fraktion:
„Wir freuen uns, dass ein Kompromiss gefunden werden konnte. Gleichzeitig ist weiterhin die Notwendigkeit zu betonen, dass die Kulturinfrastruktur zukünftig stärker im Bereich der Bauleitplanung berücksichtigt wird und alle Möglichkeiten zum Erhalt tatsächlich genutzt werden.
Die Aufstellung des Kulturkatasters der Stadt ist dazu ein erster wichtiger Schritt, aber nur die konsequente Berücksichtigung der Kultur im Sinne der Abwägung bei Aufstellung von Bebauungsplänen, an der es derzeit noch fehlt, kann solche Probleme in Zukunft vermeiden helfen. Auch müssen wir an einem Paradigmenwechsel in der Stadt arbeiten. Zu viele Bauherren und Investoren sehen die gewachsene Kulturinfrastruktur mit ihren Besucherströmen als Problem und setzen nach wie vor primär auf Verdrängung, um Wohnhäuser mit höherer Rendite als Eigentumswohnungen zu verkaufen oder die Miete höher ansetzen zu können.“
„Gerade die gewachsene Clubszene der Stadt und die Untergrundkulturstätten sind dabei auch für die Stadtgesellschaft und die Attraktivität der Stadt von deutlich größerer Bedeutung. Der Ausgleich zwischen gewachsener Kultur, Freiräumen und Möglichkeitsräumen, wo Künstler*innen und Kulturkollektive sich ausprobieren können, und der Stadtentwicklung ging in den letzten Jahren immer auf Kosten der natürlich gewachsenen Szene. Der Erhalt der Distillery kann daher nur ein Zwischenschritt zu einer stärkeren Berücksichtigung und dem Schutz der Kulturräume in der Stadt sein“, so Kasek abschließend.