Haushaltsantrag 25/26: Unterstützung von jungen Fußballfans sicherstellen: Förderung für Fußballfanprojekt maßvoll verbessern

Gemeinsamer Haushaltsantrag der Stadträt*innen Marsha Richarz, Juliane Nagel und Christopher Zenker

Beschlussvorschlag:

Die Zuwendungen für das Fußballfanprojekt Leipzig in Trägerschaft der Outlaw gGmbH werden im Haushaltsplan 2025 um 17.000 Euro und im Haushaltsplan 2026 um 31.000 Euro erhöht. Ziel ist die Schaffung einer weiteren Stelle (0,75 VzÄ) für die Fanszene des 1. FC Lok Leipzig. Die Mittel werden zusätzlich zur geplanten Grundförderung im Etat zur Förderung der Freien Träger der Jugendhilfe bereitgestellt.

Begründung:

Die Arbeit des Fußballfanprojektes hat sich seit der Übernahme der Trägerschaft durch die Outlaw gGmbH 2012 außerordentlich positiv entwickelt. Im Rahmen der Arbeit werden die Fanszenen von den drei großen Leipziger Fußballvereinen RBL, 1. FC Lok und BSG Chemie Leipzig betreut. Neben fußballspezifischer sozialarbeiterischer Arbeit leistet das Fanprojekt umfangreiche Einzelfallhilfen und stärkt die jungen Menschen konkrete Bildungs- und karitative Projekte zu gestalten. Die Zahl der jungen Fans und der Problemlagen wächst stetig. Zudem sind die Fanszenen sehr verschieden, es existieren insbesondere bei den „Traditionsvereinen“ spezifische Problemlagen, die die Mitarbeiter*innen des Fanprojektes kompetent angehen. Zur Bewältigung der wachsenden Aufgaben wird die Aufstockung der Personalstelle für die Fanszenen des 1. FC Lok Leipzig um 0,75 VzÄ beantragt.

Das Fanprojekt finanziert sich in seiner Gesamtheit über 3 Ebenen: Fußball (DFB/ DFL), Land und Stadt. Nur wenn die öffentliche Hand ihre Finanzierung anpasst, beteiligt sich auch der Fußball in diesem Rahmen. Dies soll mit diesem Antrag sichergestellt werden.

Verwaltungsstandpunkt vom 9. Januar 2025

Der Antrag wird abgelehnt.

Begründung

Die Antragstellenden begehren die Zuwendungen für das Fußballfanprojekt Leipzig in Trägerschaft der Outlaw gGmbH im Haushaltsplan 2025 um 17.000 € und im Haushaltsplan 2026 um 31.000 € zu erhöhen.

Gemäß Stadtratsbeschluss stehen für das Fußballfanprojekt in den Jahren 2025 und 2026 je 156.000 € zur Verfügung.

Die Stadt Leipzig hat im aktuellen Doppelhaushalt 2023/2024 bereits seinen Anteil durch einen positiv votierten Haushaltsantrag (A 0147 23/24) deutlich erhöht (2022: 120.000 €, 2023: 145.000 €, 2024:156.000 €), während die Ebene des Fußballs (DFB/DFL) ihren Anteil gedeckelt hat und die Dynamisierung in dieser Höhe nicht mitgetragen.

Der Antrag ist abzulehnen, da in der gegenwärtigen Haushaltssituation keine zusätzlichen Mittel im kommunalen Haushalt zur Verfügung stehen. Aus Sicht der Stadtverwaltung Lei

Zurück