„Ihr Kommen war eine mutige Tat“

Amtsblatt vom 17.10.2015

von Dr. Gesine Märtens

„Ihr Kommen war eine mutige Tat.“, bescheinigte Luise Otto Peters am Abend des 15. Oktober 1865 den Teilnehmerinnen der ersten deutschen Frauenkonferenz. Mutig waren diese, weil sie sich öffentlich gegen die allgegenwärtige Benachteiligung von Frauen wandten. 150 Jahre deutsche Frauenbewegung später begrüßt die Grüne Stadtratsfraktion ausdrücklich den 1. Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Leipzig. Mit diesem Maßnahmenkatalog tritt die Stadt aktiv für ein gleichberechtigtes und geschlechtergerechtes Leben aller in Leipzig ein. Angesichts der neuen rechtspopulistischen Antifeminismuswelle ist das ein wohltuendes Zeichen zur rechten Zeit. Die Umsetzung des Aktionsplanes wird viele „mutige Taten“ erfordern. Die zwei Handlungsfelder Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und Kampf gegen Geschlechterstereotype fordern angesichts der aktuellen Sicherheitslage geflüchteter Frauen eine unverzügliche Umsetzung. Gewalt unter Flüchtlingen in den Notunterkünften darf nicht als Argument gegen das Grundrecht auf Asyl missraucht werden. Stattdessen müssen schnell wirksame Hilfs- und Schutzkonzepte in den Einrichtungen installiert werden.
Damit die mutige Tat der Flucht für die schutzsuchenden Frauen und Kinder nicht vergebens war.

Zurück