Mieter aktiv unterstützen!

Amtsblattbeitrag vom 02. November 2024
von Dr. Tobias Peter, Sprecher für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Viele Leipzigerinnen und Leipziger leiden unter steigenden Mieten. Oft sind Mieterhöhungen oder Nebenkostenabrechnungen ungerechtfertigt und es kommt immer häufiger zu Entmietungen. Die damit konfrontierten Mieterinnen und Mieter sind sich oft ihrer Rechte nicht vollumfänglich bewusst, scheuen enorm hohe Anwaltskosten und stehen vor dem Problem, für ein und dieselbe Angelegenheit verschiedene Anlaufstellen und Zuständigkeiten beachten zu müssen. Nachdem der Stadtrat auf bündnisgrüne Initiative bereits beschlossen hat, künftig umfassende Informationen zum Thema Mieten transparent für die Bürgerinnen und Bürger in der Leipzig-App bereitzustellen, wollen wir den nächsten Schritt gehen, der auch abseits von digitalen Angeboten einen Mehrwert schafft. Wir schlagen eine Mieterlotsin als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle vor, um die Ansprechbarkeit für Mieterinnen und Mieter zu verbessern und die Koordination zwischen den städtischen Ämtern und den kommunalen Unternehmen zu vereinfachen. Gleichzeitig gilt es, neuen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Mit dem neuen Wohnungspolitischen Konzept und 120 Millionen Euro für gemeinwohlorientierte Träger bis 2030 haben wir die Grundlagen gelegt. Jetzt geht es an die Umsetzung.