Quartiersschule im Leipziger Osten kommt wie von uns gewünscht!

Pressemitteilung vom 21. März 2014

Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt, dass OBM Jung die Quartiersschule im Leipziger Osten am Standort Ihmelsstraße in sein Arbeitsprogramm bis 2020 aufgenommen hat. Damit bekennt sich die Stadt zu einem innovativen Schulprojekt, das nicht nur einen Gymnasial- und Oberschulstandort an einem Ort verknüpft. Es wird auch den Bewohnern des Stadtteils als Ort für das lebenslange Lernen, für künstlerische und sportliche Aktivitäten und als Gemeinwesenszentrum zur Verfügung stehen.

Hierzu äußert sich Stephan Stach, Mitglied im Stadtbezirksbeirat Ost, wie folgt:

"Ich begrüße dieses Bekenntnis des Oberbürgermeisters sehr, zumal der für Jugend, Schule und Soziales zuständige Bürgermeister Fabian vor einem Jahr nicht mal mit dem Stadtbezirksbeirat über dieses Thema sprechen wollte.", sagt Stephan Stach, grüner Vertreter im Stadtbezirksbeirat Ost.

"Als bündnisgrüne Ratsfraktion haben wir mit unserem Stadtbezirksbeirat lange für dieses Projekt gekämpft. Wir haben Bürgermeister Fabian auf einer Podiumsdiskussion im BSZ 7 schließlich doch zu einer Prüfung des gemeinsamen Oberschul- und Gymnasialstandorts in der Ihmelsstraße bewegen können und wir haben mit einem Bürgerworkshop im letzten Sommer bereits Ideen für die Quartiersschule sammeln können.

Besonders freue ich mich, dass nicht nur die Ideen aus unserem Bürgerworkshop in die Planungen mit eingeflossen sind, sondern dass die ämterübergreifende Lenkungsgruppe unter Federführung des ASW auch darüber hinaus Akteure aus dem Stadtteil bei der Erstellung des Konzepts einbezogen hat" betont Stephan Stach, der selbst in einer Arbeitsgruppe mitgewirkt hat.

"Die Quartiersschule für den Leipziger Osten darf aber nicht nur Schmuckwerk im Arbeitsprogramm des OBM sein. Alle beteiligten Ämter müssen ihrer Realisierung nun die nötige Priorität einräumen. Unsere Fraktion wird wir das Projekt weiter intensiv begleiten, auch über den 25. Mai hinaus."

Zurück