Rede von Dr. Tobias Peter am 18. Dezember zur Vorlage "Parkhaus in Holzbauweise Leipziger Westen"

Foto: Martin Jehnichen

- es gilt das gesprochene Wort -

Sehr geehrter Oberbürgermeister, sehr geehrte Beigeordnete, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,  

nachhaltig, kreislauffähig und mit nachhaltigen Rohstoffen zu bauen ist, wie sie wissen, ein wichtiges Anliegen unserer Fraktion. Wir haben in der letzten Wahlperiode unter anderem Beschlüsse für eine Holzbauoffensive auf den Weg gebracht, u.a. mit Pilotprojekten für Holzbau. Mittlerweile bauen wir in der Tat zunehmend mit Holz, seien es Schulen, Sporthallen oder Wohngebäude.  

In der Tat gibt es im Bereich Gewerbe durchaus noch Luft nach oben beim Thema Holzbau. Das hier vorliegende Projekt ist allerdings vollkommen ungeeignet. Denn ein unnötiges Gebäude wird nicht dadurch sinnvoll, dass es aus Holz gebaut wird. Und dieses Parkhaus kann und sollte man infrage stellen. Mit ihm wird eine Grünfläche bebaut, in einem Gebiet in Plagwitz, dass bereits jetzt zu einem Großteil versiegelt ist. Das bereits bestehende Parkhaus ist schon jetzt nicht ausgelastet. Und schließlich ist das geplante Gebäude noch nicht mal nachnutzbar für Wohnungen und Gewerbe, wenn es irgendwann mal nicht mehr als Parkhaus genutzt werden würde.  

Das sind aus unserer Sicht in der Summe zuviele Punkte, die dagegen sprechen. Ich kann nur an die Betreiber appellieren, blasen Sie dieses Projekt ab, investieren Sie lieber in ein nachhaltiges Verkehrskonzept, damit die Leute nicht mit dem Auto kommen können und lassen Sie den Einwohner*innen vor Ort die Grünfläche vor Ort. Und an die Verwaltung die Bitte: bringen Sie Holzbau voran, gerne bei Gewerbeobjekten, beispielsweise in der Nachverdichtung oder Aufstockung bestehender Gewerbeflächen. Dafür finden Sie jederzeit unsere Zustimmung.  

Dem Änderungsantrag der SPD stimmen wir zu, jede Schulstraße für unsere Stadt ist ein Gewinn. 

Vielen Dank! 

 

Zurück