Rede von Kristina Weyh am 12. März 2025 zum Antrag "Erhöhung der Erträge durch Ausweisung neuer Bewohnerparkzonen"

Foto: Martin Jehnichen

- es gilt das gesprochene Wort -

Sehr geehrter Oberbürgermeister,

werte Bürgermeister*innen und Kolleg*innen,

liebe Gäste,

wir hatten bis zum 19. Februar nicht vor, diesen Antrag erneut abstimmen zu lassen.

An diesem Tag jedoch gab es einen Artikel in der Leipziger Internetzeitung zum Thema Parktourismus am Sportforum. In diesem Artikel fordern die Bewohner*innen des Quartiers südlich der Jahnallee endlich die Umsetzung des Bewohnerparkens auch in ihrem Quartier. Sie erwägen sogar eine Sammelklage zur Einführung des Bewohnerparkens vorzubereiten, denn sie fühlen sich zu Recht benachteiligt gegenüber dem direkt angrenzenden Waldstraßenviertel mit bestehendem Bewohnerparken und damit deutlich geordneteren Verhältnissen trotz hohem Parkdruck.

Gleichlautend bekommen wir als Fraktion auch aus weiteren innenstadtnahen Quartieren mit hohem Parkdruck immer wieder den gezielten Wunsch gespiegelt, dass die Bewohner*innen ebenfalls das Bewohnerparken analog des Waldstraßenviertels für ihr jeweiliges Quartier wünschen.

Deshalb brauchen wir mehr Bewohnerparken in Leipzig in den innenstadtnahen Gebieten mit hohem Parkdruck, damit sich das Parken ordnen kann und die Wohnquartiere lebenswert bleiben.

Deshalb braucht es uns als Stadtrat, der diese Bedürfnisse ernst nimmt und die Lösung Bewohnerparken endlich und verstärkt umsetzt.

Deshalb braucht es durch die Verwaltungsspitze die Prioritätensetzung, das Bewohnerparken in Leipzig endlich auszuweiten.

Und genau deshalb rufen wir unseren Antrag noch einmal auf, damit wir uns zum Bewohnerparken bekennen können, es voran treiben und eben die Einnahmen generieren, die wir gerade in dieser Haushaltslage gut gebrauchen können.

Nehmen wir die Bedarfe unserer Bevölkerung erst!

Ich bitte deshalb um Zustimmung zu unserem Antrag.

Vielen Dank!

Zurück