Rückblick Leipziger Auwald-Dialog

Am 27. April 2023 um 18 Uhr fand der Leipziger Auwald-Dialog im iDiv, Puschstr. 4, statt. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft konnten über die aktuellen Belange des Leipziger Auwalds miteinander ins Gespräch kommen.
Der Leipziger Auwald ist ein fragiles Ökosystem, das sehr empfindlich auf Klimawandel, Schädlingsbefall, die Steuerung des Gewässerhaushalts und den mit der steigenden Bevölkerungszahl wachsenden Nutzungsdruck reagiert. Umso wichtiger ist es, in den Austausch über seine künftige Entwicklung zu kommen.
- Video-Grußwort von Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (siehe unten)
- Prof. Dr. Christian Wirth, Direktor des iDiv: Leipziger Auwald 2023. Ergebnisse der Prozessforschung. Folgerungen für die Naturschutzstrategie
- Rüdiger Dittmar, Leiter des Amts für Stadtgrün und Gewässer: Gesamträumliches integriertes Auenentwicklungskonzept
- Jürgen Kasek, Stadtrat und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Positionen zum Leipziger Auwald
- Moderation: Ulrike Böhm, Vorsitzende des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig
Im Anschluss an die Vorträge gab es die Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns über das große Interesse an der Zukunft des Auwalds.
Links:
- LIZ, 29.04.2023: Wasser für den Leipziger Auwald: Die Neue Luppe kann die Lösung sein + Video
- Radio Blau, 04.05.2023: Aktuell (Minuten 48 bis 59) Interviews mit Rüdiger Dittmar (Amtsleiter Stadtgrün und Gewässer), Franka Seidel (Stadtwald-Rangerin), Prof. Dr. Christian Wirth (Direktor des iDiv), Jürgen Kasek (umweltpolitischer Sprecher)