Skaterbahn am Anker
Anfrage vom 1. September 2011
In der letzten Ausgabe der Bürgerzeitung „Viadukt“ des Bürgervereins Möckern/Wahren wird über den Bau einer Skaterbahn am Renftplatz an der Georg-Schumann-Straße berichtet, welcher demnach im März 2011 begonnen, dann aber nicht weitergeführt wurde. Dabei wäre die Errichtung der Skaterbahn durch Vermittlung und Engagement des benachbarten soziokulturellen Zentrums Anker für die Stadt kostengünstig.
Dazu fragen wir an:
- Wie ist der aktuelle Sachstand und wann kann der Bau der Skaterbahn fortgesetzt und zu Ende gebracht werden?
- Warum hat sich der Bau der Skaterbahn so lange verzögert?
- Welche Ämter waren und sind an dem Verfahren beteiligt und hat die interne Abstimmung der Ämter untereinander zufriedenstellend funktioniert?
Falls nein, wie möchte die Stadtverwaltung sicherstellen, dass in Zukunft die Abstimmung zwischen den Ämtern besser funktioniert? - Erklärt sich die Stadtverwaltung bereit für die Errichtung und Betreibung der Skateranlage am angedachten Standort am Anker?
a) falls ja, welche Zeitplanung liegt dem zugrunde?
b) falls nein, warum und wie sieht eine mögliche Lösung für die Stadtverwaltung aus?
Antwort der Verwaltung:
zu 1.) Das Amt für Jugend, Familie und Bildung unterstützt die Nutzbarmachung der Skateranlage und hat inzwischen die Sachlage mit dem Anker e. V. erörtert.
Zu 2.) Es müssen noch sicherheitstechnische und auch haftungsrechtliche Fragen geklärt werden.
Zu 3.) Das Amt für Jugend, Familie und Bildung wird die offenen Fragen mit allen Beteiligten klären.
Zu 4.) Der Anker e.V. und das Amt für Jugend, Familie und Bildung werden sich jetzt über den Abschluss eines Kooperationsvertrags zur Betreibung der Anlage verständigen.
Die Verwaltung wird im Jugendhilfeausschuss über die weitere Entwicklung berichten.