Stadt saniert Riebeckbrücke - Pflasterstraßenprogramm für Leipzig beschlossen
Pressemitteilung vom 3. Februar 2017
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen konnte sich im Rahmen des Doppelhaushaltes 2017/18 mit ihrem Vorschlag für Leipzig ein Pflasterstraßenprogramm zur Minimierung von Verkehrslärm aufzulegen (A 0070 17/18) erfolgreich durchsetzen. Eine der Maßnahmen wird dabei die grundhafte Fahrbahnsanierung der Riebeckbrücke sein, eine vor allem aus Lärmschutzgründen seit mehreren Jahren vorangetriebene Forderung der Fraktion.
Hierzu Nicole Lakowa, Stadträtin und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion:
„Das neue Pflasterstraßenprogramm ermöglicht dem Verkehrs- und Tiefbauamt mit zusätzlichen Mitteln speziell Pflasterstraßen in den nächsten Jahren grundhaft zu sanieren. So kann für Straßen mit erhöhten Lärmwerten neben Substanz- und Komfortverbesserungen vor allem auch eine Verbesserung der Lärmsituation erreicht werden.“
Alte Pflasterstraßen sorgen besonders auf stark frequentierten Straße für eine zusätzliche Lärmbelastung. Das Pflasterstraßenprogramm soll daher den sukzessiven Austausch des Belages, der in der Stadt Leipzig noch vorhanden Pflasterstraßen gewährleisten.
Durch den Beschluss des Antrages ist endlich auch die grundhafte Sanierung der Riebeckbrücke inkl. der Einrichtung eines Radfahrstreifens gesichert, eine Maßnahme zur Lärmminderung und Erhöhung der Verkehrssicherheit, die die Fraktion bereits seit mehreren Jahren eingefordert hat und nun endlich durchsetzen konnte.
Dazu Nicole Lakowa, die sich als Stadträtin und frühere Stadtbezirksbeirätin seit vielen Jahren für den Stadtbezirk Südost engagiert: „Die Riebeckbrücke gehört mit einem Umgebungslärm von mindestens über 75 dB tagsüber und über 65 dB nachts zum am stärksten von Lärm betroffenen Straßenraum Leipzigs. Die Brücke, die einen Pflasterbelag mit immer wieder aufreißendem Asphalt besitzt, verbindet zwei sehr stark frequentierte Kreuzungen. Daher ist die nun durchgesetzte Sanierung nicht nur für uns, sondern vor allem für die Anwohnerinnen und Anwohner und die täglichen Nutzer der Brücke ein großer Erfolg!“
Der Beschluss zum Antrag „Ein Pflasterstraßenprogramm für Leipzig“:
- Die Stadtverwaltung wird beauftragt ein Pflasterstraßenprogramm zur Minimierung von Verkehrslärm aufzulegen und finanziell mit jährlich 1 Mio. € in auszustatten.
- Als erste Maßnahmen im Rahmen dieses Pflasterstraßenprogramms werden die notwendigen HH-Mittel zum Austausch des Pflasterbelags der Riebeckbrücke und für die Einrichtung eines Fahrradstreifens eingestellt.