Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – Faire Arbeitsbedingungen trotz schwieriger Haushaltslage

Pressemitteilung vom 12.02.2025
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Leipzig begrüßt die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und betont die dringende Notwendigkeit, die Forderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen. Angesichts der aktuellen, schwierigen Haushaltslage fordert die Fraktion eine konstruktive Verhandlungsstrategie, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen als auch den finanziellen Realitäten der Kommunen Rechnung trägt.
„Es darf nicht sein, dass die angespannte Haushaltslage als Vorwand genutzt wird, um auf dem Rücken der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu sparen. Ihre engagierte Arbeit verdient nicht nur Anerkennung in Worten, sondern auch die gerechte Bezahlung, die ihnen zusteht!“, erklärt Chantal Schneiß, Sprecherin für Arbeitnehmer*innenrechte der Stadtratsfraktion.
„Die Menschen, die in unseren Schulen, Kitas und der öffentlichen Verwaltung arbeiten, leisten jeden Tag unverzichtbare Arbeit für die Gesellschaft. Darüber hinaus wurde in Gesprächen mit Mitarbeitenden deutlich, dass dringend Handlungsbedarf besteht. Viele Beschäftigte empfinden die aktuellen Arbeitsbedingungen und das Betriebsklima als unzureichend und berichten von einem hohen Arbeitsdruck, sodass sie viele Kolleg*innen durch Kündigungen verlieren. Ihre Forderungen nach fairen Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen sind mehr als gerechtfertigt“, so Chantal Schneiß weiter.
Die Gewerkschaften haben klare Forderungen formuliert, die angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten und der hohen Arbeitsbelastung prioritär behandelt werden müssen. Eine spürbare Erhöhung der Gehälter sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen sind erforderlich, um die Attraktivität des öffentlichen Dienstes zu sichern und den Fach- und Arbeitskräftemangel zu bekämpfen.
„Wir müssen einen Weg finden, der die Interessen aller Parteien berücksichtigt. Es ist wichtig, dass wir die Anliegen der Beschäftigten ernst nehmen und gleichzeitig die finanziellen Rahmen-bedingungen im Blick haben. Die Rückmeldungen der Mitarbeiter*innen machen jedoch klar: Arbeitsbedingungen und Betriebsklima müssen verbessert werden, es braucht Entlastung von dem hohen Arbeitsdruck. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um spürbare Verbesserungen zu schaffen“, betont Chantal Schneiß. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, dass die Verhandlungen transparent und ergebnisorientiert geführt werden. Die nächste Verhandlungsrunde wird entscheidend sein, und die Fraktion fordert alle Beteiligten auf, sich konstruktiv und verantwortungsbewusst einzubringen.