"Touristische Potenziale einer Anbindung des Saale-Elster-Kanals an die Saale und das weitere Vorgehen"

Pressemitteilung vom 13. Mai 2013

Wir laden ein!

"Touristische Potenziale einer Anbindung des Saale-Elster-Kanals an die Saale und das weitere Vorgehen"
Information - Diskussion - Abwägung

Mittwoch 22. Mai, 18 Uhr - Vereinshaus des Wasserstadt Leipzig e. V.,
Plagwitz, Industriestraße 72

Die Leipziger Stadtverwaltung schlägt dem Stadtrat aktuell eine Drucksache vor, mit der zur Entscheidung stehen soll, den wassertechnischen Ausbau der Verbindung zwischen dem Elster-Saale-Kanal und der Saale "-auch zukünftig konzeptionell und ideell [zu befördern]".

Die inhaltliche Grundlage, aber nicht Bestandteil der Drucksache V/2851, ist eine 400-seitige Potenzialanalyse. Sie wurde 2010/11 im Auftrag der Stadt Leipzig und der Stadt Halle unter Beteiligung des Grünen Ringes Leipzig und des Landkreises Saalekreis erarbeitet. Gefördert wurde sie durch den Freistaat Sachsen und das Land Sachsen-Anhalt.

Deshalb bleiben derzeit viele Fragen offen. Der zuerst vorgesehene Termin der beschließenden Stadtratssitzung im Mai 2013 wurde wegen der immensen Tragweite und des besonderen Informations- und Beratungsbedarfs auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertagt.

Dadurch entsteht jetzt die Möglichkeit, sich noch bis zur Juni-Sitzung des Stadtrats mit der Potenzialanalyse auch öffentlich auseinander zu setzen. Mit Unterstützung von Auftraggebern und Auftragnehmern möchten wir Ihnen diese Analyse gern vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Dazu laden wir Sie am 22. Mai um 18.00 Uhr in den Wasserstadt e.V., Plagwitz Industriestraße 72, ein.

Moderiert wird die Veranstaltung durch Heike König und Norman Volger, Stadträte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Zur Potenzialanalyse sowie zu deren Grundlagen und Einordnung freuen wir uns auf eine inhaltliche Einführung durch Frau Angela Zábojník, Abteilungsleiterin Wasserwirtschaft/ Flächenmanagement im Amt für Stadtgrün und Gewässer.

Die Vorstellung und Zusammenfassung der Analyse übernehmen  die  an der Studie beteiligten Projektbüros ICL Ingenieur Consult Leipzig, Därr Landschaftsarchitekten Halle/Saale und Projekt M Berlin (alle angefragt).

Anschließend werden wir allen Gästen die Gelegenheit für Nachfragen und konstruktive Diskussionen zum geplanten Projekt geben.

Zurück