Zukunft der Nachtkultur sichern – Clubkultur am Standort Kohlrabizirkus erhalten
Pressemitteilung vom 6. Juni 2024
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat vor dem Hintergrund der angekündigten Schließung des Clubs Institut für Zukunft am Kohlrabizirkus einen neuen Antrag auf den Weg gebracht, der das Überleben der Clubkultur am Standort sichern soll. So soll dem bisherigen Nutzer die Miete für die letzten drei Monate vor der Schließung erlassen werden und dem neuen Clubbetreiber sollen als Starthilfe drei Monate mietfrei gewährt werden. Auf diese Weise soll ein bruchloser Übergang am Clubstandort ermöglicht werden, gegebenenfalls mit Übernahme des Inventars. Ferner soll sich die Stadtverwaltung mit dem Amt für Wirtschaftsförderung in der Frage der Rückzahlung der Corona-Überbrückungshilfen vermittelnd einschalten.
Dazu Jürgen Kasek, Sprecher für Livemusik und Clubkultur:
„Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 21.07.2021 hat die Stadt das Gelände an den Tierkliniken gekauft, um dort ein Zentrum für Sport, Kultur und Freizeit zu entwickeln. Dabei spielte auch eine Rolle, dass sich am Standort mit dem „IfZ“, dem international bekannten Club Institut für Zukunft, bereits ein Clubstandort befindet, der über eine gute Reputation verfügt und mehrfach mit dem Bundeskulturpreis „Applaus“ sowohl aufgrund der Programmgestaltung als auch als Spielstätte ausgezeichnet wurde. Die Schließung des Instituts für Zukunft ist ein herber Verlust für unsere Nachtkultur, der komplette Wegfall eines weiteren Clubstandorts in Leipzig wäre fatal.
Deswegen wollen wir sicherstellen, dass am Ort Clubkultur gesichert werden kann. Bei einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Nacht- und Clubkultur am 31. Mai betonten alle Parteien, wie wichtig ihnen die Clubkultur in Leipzig ist. Mit einer im Rahmen gehaltenen finanziellen Unterstützung kann die Stadt praktisch tätig werden und dafür sorgen, dass Räume der Nachtkultur erhalten bleiben. Damit ließe sich auch ein deutliches Zeichen an junge Menschen aussenden, dass die Bedeutung dieser wichtigen Freiräume erkannt wurde.“