Haushaltsanträge 2025/26
Haushaltsantrag 25/26: Förderung der Projekte der Kontaktstelle Wohnen des Zusammen e.V.
Die Verwaltung wird beauftragt, für die Projekte der Kontaktstelle Wohnen des Zusammen e.V. die erforderlichen Finanzmittel in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 bereitzustellen...
Haushaltsantrag 25/26: Strategische Liegenschaftspolitik durch einen Stadtentwicklungsfonds unterstützen
Zur Umsetzung einer Strategischen Liegenschaftspolitik wird ein Stadtentwicklungsfonds im Umfang von 1 Mio. in 2025 und 4 Mio. EUR in 2026 eingerichtet.
Haushaltsantrag 25/26: „Jeden zweiten Tag….“ – Gedenkort für die Opfer von Femiziden in Leipzig schaffen
Zur Realisierung eines Gedenkortes mit einer künstlerischen Arbeit im öffentlichen Raum für die Opfer von Femiziden werden in das Budget Erinnerungskultur im Jahr 2025 zusätzlich 40.000 EUR und im Jahr 2026 zusätzlich 100.000 EUR eingestellt.
Haushaltsantrag 25/26: Unterstützung von jungen Fußballfans sicherstellen: Förderung für Fußballfanprojekt maßvoll verbessern
Die Zuwendungen für das Fußballfanprojekt Leipzig in Trägerschaft der Outlaw gGmbH werden im Haushaltsplan 2025 um 17.000 Euro und im Haushaltsplan 2026 um 31.000 Euro erhöht. Ziel ist die Schaffung einer weiteren Stelle (0,75 VzÄ) für die Fanszene des 1. FC Lok Leipzig. Die Mittel werden zusätzlich zur geplanten Grundförderung im Etat zur Förderung der Freien Träger der Jugendhilfe bereitgestellt.
Haushaltsantrag 25/26: Stadtteilpark Volkmarsdorf umsetzen
Für die Umsetzung des Ratsbeschlusses zum Stadtteilpark Volkmarsdorf werden Mittel für Bürgerbeteiligung, Planung und bauliche Investitionen bereitgestellt. Dafür sind 50.000 EUR in 2025 und 100.000 EUR in 2026 zusätzlich bereit zu stellen.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 25/26: Stadtteilpark Volkmarsdorf umsetzen
Haushaltsantrag 25/26: Gastronomisches und kulturelles Angebot im Mariannenpark stärken
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, das leerstehende Gebäude der ehemaligen Toilettenanlagen auf dem Gelände des Gärtnerhauses für eine kleinere stationäre Gastronomie sowie eine öffentliche Toilette bis zum I. Quartal 2026 umzubauen und im unmittelbaren Umfeld einen Freisitz einzurichten. Die gastronomische Nutzung mit Beginn II. Quartal 2026 ist in 2025 auszuschreiben.
Haushaltsantrag 25/26: Neuer Bauspielplatz in Lößnig
Für die Realisierung eines Bauspielplatzes im Leipziger Stadtteil Lößnig werden dem Budget zur Förderung von Vereinen und Verbänden in der Kinder- und Jugendarbeit für 2025 50.000 € und für 2026 Mittel in Höhe von 100.000 € zusätzlich zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 25/26: Neuer Bauspielplatz in Lößnig
Haushaltsantrag 25/26: Erziehungs- und Familienberatungsstelle für den Stadtbezirk Nordost
Zur Etablierung einer neuen Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Freier Trägerschaft im Schwerpunktraum Schönefeld werden zusätzlich 450.000 € in 2026 im Budget zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung wird mit der frühzeitigen Einleitung eines Interessenbekundungsverfahren beauftragt und unterstützt den potenziellen Träger bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten.
Haushaltsantrag 25/26: Fortbestand Räumlichkeiten Mosaik Leipzig e.V.
Um den Fortbestand des Mosaik Leipzig e.V. zu gewährleisten, werden dem Verein im Jahr 2025 Mittel i.H. von 30.000 EUR zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 25/26: Fortbestand Räumlichkeiten Mosaik Leipzig e.V.
Haushaltsantrag 25/26: Umsetzung von Pop-up-Stadtplätzen und weiteren begleitenden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
Zur Umsetzung von Pop-up-Plätzen im Rahmen des Stadtplatzprogramms sowie weiterer begleitender Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung werden Mittel für Stadtmöblierung und temporäres Stadtgrün im Umfang von 100.000 EUR in 2025 und 300.000 EUR in 2026 bereitgestellt.