Katharina Krefft

Sprecherin für Soziales, Finanzen, Arbeitsmarkt und Senior*innen

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Finanzen, Mitglied im Fachausschuss Soziales, Gesundheit, Vielfalt, Mitglied im Betriebsausschuss Eigenbetrieb Engelsdorf, Aufsichtsrätin Städtisches Klinikum St. Georg, Verbandsrätin Trägerversammlung Sparkasse

Wahlkreis 0 - Mitte

Beiträge

Rede von Katharina Krefft am 15.01.2025 zum Antrag "Neue Asylbewerberheime überflüssig machen - überhöhte Standards abschaffen!"

Neue Asylbewerber-Heime überflüssig machen – ui, das könnte vielversprechend klingen. 2012 hat der Rat – mit den Stimmen der Union – die weitestgehend dezentrale Unterbringung beschlossen. Asylbewerber sollten in kleinen Unterkünften statt Heimen untergebracht werden und zügig in eigenen Wohnraum ziehen.

Weiterlesen …

Rede von Katharina Krefft am 18. Dezember zum Antrag "Aufenthaltsqualität in der Innenstadt für Familien mit Kindern steigern"

„Leipzig stärkt seine Attraktivität für Familien“ - das ist seit 18 Jahren strategisches Ziel. Doch in der Innenstadt ist das nicht erlebbar. Darum beantragen wir Verbesserungen und haben 4 konkrete Vorschläge – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, was in der Innenstadt alles möglich ist und wäre.

Weiterlesen …

Soziale Politik schützt Seelen

Amtsblattbeitrag vom 14. Dezember 2024

Es ist eine kleine Premiere, zu der sich der Sozialausschuss zusammengetan hat: die Finanzierung der sozialpsychiatrischen Zentren, der Suchtberatungsstellen und der Kurzberatung beim Verbund gemeindenahe Psychiatrie so zu gestalten, dass die Arbeit ohne Abstriche fortgeführt werden kann.

Weiterlesen …

Mit Zuversicht und Verantwortung zur Haushaltsgenehmigung – Bündnisgrüne Fraktion für Prioritätenverschiebungen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt die sehr dynamische Haushaltsplanaufstellung zur Kenntnis und hat ihre Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf der Verwaltung für die Jahre 2025/2026 eingereicht.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Katharina Krefft

Kontaktmöglichkeit: katharina.krefft@t-online.de

Wo engagierst Du Dich?

Im Orga-Team für das Leipziger Frauenfestival, in der Initiative Handschwengelpumpe, in der AG Recht auf Wohnen, im Eine Welt Verein und im Verein für Integration und Bildung.

 

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Das konkrete politische Handeln vor Ort, und der Beitrag, welchen ich mit meinem Engagement leisten kann, um große politische Themen erlebbar und erfahrbar zu machen.

 

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

Simone de Beauvoir – weil sie einen analytischen wie praktischen Blick auf Frauen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen hatte.