Kristina Weyh

Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Mobilität

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Mobilität, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Vergabegremium VOF/VgV, Aufsichtsrätin Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Aufsichtsrätin Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Wahlkreis 5 - Südwest

Beiträge

Denkmalschutz in Leipzig: Kulturelles Erbe bewahren, Zukunft gestalten

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat begrüßt die jüngsten Entwicklungen beim historischen Schösserhaus in Kleinzschocher und unterstreicht die immense Bedeutung des Denkmalschutzes für unsere Stadt.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh am 15. Januar 2025 zur Vorlage "Bebauungsplan Nr. 475 „Schulcampus Jahrtausendfeld“; Stadtbezirk: Alt-West, Ortsteil: Lindenau; Aufstellungsbeschluss"

Heute gehen wir den nächsten Schritt und schreiben die städtebaulich relevanten Ergebnisse des Dialogverfahrens in einem Bebauungsplan fest. Dies ist der geordnete Weg, den wir als Bündnisgrüne Ratsfraktion immer gehen wollten und der das hohe Engagement der am Dialogverfahren Jahrtausendfeld Beteiligten würdigt.

Weiterlesen …

Erlebbare Natur statt toter Erde zwischen Cospudener und Zwenkauer See

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat fordert einen zügigen Planungsbeginn zur Errichtung des Verbindungsradweges zwischen Cospudener und Zwenkauer See. Hierfür hat die Fraktion einen entsprechenden Haushaltsantrag eingereicht, der die dafür notwendigen finanziellen Mittel für Planung und Bau zur Verfügung stellen soll.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh am 18. Dezember zum CDU-Antrag "Rechtskonformes Parken in der Karl-Heine-Straße ermöglichen"

Wir sind froh, dass den Menschen Raum gegeben wird und alle Verkehrsarten nun so sicher wie möglich abgewickelt werden können.
Es ist Beschlusslage, dass der Radverkehr vom Gehweg runter soll. Und ebenso ist für uns die Sicherheit des Radverkehrs nicht verhandelbar.
Hier geht es um Menschenleben.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh am 18. Dezember 2024 zur Petition "Ein Stadtteilpark für alle! Keine Bebauung des Jahrtausendfelds im Leipziger Westen!"

Wir wollen einen Stadtteilpark für Alle auf dem Jahrtausendfeld und nähern uns diesem Ziel gerade an.
Das Dialogverfahren, das große öffentliche Interesse am Jahrtausendfeld sowie das Engagement von Stadtrat und Stadtverwaltung haben bereits zu festen Zusagen durch Flächeneigentümerin und vermutlich zukünftiger Nutzerin geführt.

Weiterlesen …

Stärkung des Biotopverbundes und Vorlage eines Verkehrskonzeptes am Cottaweg

Gestern stellte die Stadtspitze die überarbeiteten Pläne für das Stadionumfeld im Zentrum unserer Stadt vor. Die Stadt hält daran fest, ein neues Festgelände für die Kleinmesse zu suchen, damit Platz für RB Leipzig geschaffen wird. Der Plan sieht vor, den derzeitigen Festplatz perspektivisch als Trainingsstandort für RB Leipzig weiterzuentwickeln. Je nach Planungs- und Mobilitätskonzept für Stadion und Arena soll für die nächsten Jahre die Möglichkeit offengehalten werden, den bauordnungsrechtlich erforderlichen ruhenden motorisierten Individualverkehr teilweise auch am Cottaweg in einer Parkpalette nachzuweisen.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Kristina Weyh

Kontaktmöglichkeit: kristina.weyh@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Stiftung ‚Ecken wecken‘ und ‚Wir im Quartier‘, Handball Club Leipzig e.V.

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Wunsch nach Gestaltung Leipzigs und Engagement in der eigenen Nachbarschaft, Start im SBB Südwest

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

David Bowie, um ihn als Künstler und Zeitzeugen nach seinem Blick auf die Gesellschaft zu befragen.