
Kristina Weyh
Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Mobilität
Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Mobilität, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Vergabegremium VOF/VgV, Aufsichtsrätin Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Aufsichtsrätin Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft
Wahlkreis 5 - Südwest
Beiträge
Rede von Kristina Weyh am 15.03.2022 zur Vorlage "Schanigärten für Leipzig"
Wir freuen uns sehr, dass Sie, Herr Oberbürgermeister und die Verwaltung das Ansinnen unseres bündnisgrünen Antrags Schanigärten für Leipzig teilen und die Notwendigkeit sehen, Gastronomie und Handel sowie Kultur und Nachbarschaften mehr Raum zur Verfügung zu stellen.
Deshalb möchten wir heute unseren bündnisgrünen Antrag gern in Form des Verwaltungsstandpunktes abstimmen und bitten lediglich darum, aus Beschlusspunkt 1 die Klammer (Mai-September) zu streichen. Denn es ist Quatsch, die saisonale Umwandlung auf bestimmte Monate festzulegen, da dies unnötig einengt und Ideen und Konzepte verhindert, als den genannten Akteur*innen Raum für ihre Ideen zu geben.
Weiterlesen … Rede von Kristina Weyh am 15.03.2022 zur Vorlage "Schanigärten für Leipzig"
Booster für den Klimaschutz – 2022 muss Leipzig liefern
Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat sich ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm gesetzt. In der Eröffnungsbilanz wurde klar, dass die bisherigen Bemühungen beim Klimaschutz nicht ausreichen - jetzt muss deutlich Fahrt aufgenommen werden, um Klimaneutralität bis spätestens 2045 in Deutschland zu erreichen.
Weiterlesen … Booster für den Klimaschutz – 2022 muss Leipzig liefern
Radler*innen gehören auf den Promenadenring
Amtsblattbeitrag vom 22. Mai 2021
Die großzügige Verkehrsfläche des Promenadenrings muss gerecht zwischen allen Verkehrsteilnehmenden aufgeteilt und sicher gestaltet werden. Ein Anfang wurde gemacht, das Ziel hin zu einer durchgehenden sicheren Radverkehrsanlage bleibt.
Rede von Kristina Wey am 8. Dezember 2021 zur Vorlage Rückübertragung Grundstücke und Gebäude Robert-Koch-Park vom Eigenbetrieb Städt. Klinikum "St. Georg" Leipzig an die Stadt Leipzig"
die Antrag stellenden Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, die Linke und SPD begrüßen, dass die Stadtverwaltung die Entwicklung des Robert-Koch-Parks nun endlich in Angriff nimmt. Grundlage dafür sind das Stadtteilentwicklungskonzept Grünau von 2018 sowie die mehrfachen Initiativen von Bürgerschaft und Ratsfraktionen hier aktiv zu werden. Ideen, Konzepte und Beschlüsse sind längst da.
Diese wichtige Entwicklung für Grünau wird in den gesamten Leipziger Westen strahlen und auch gesamtstädtische Bedeutung erlangen. Wir Stadrät*innen werden dies intensiv begleiten und möchten deshalb diese Vorlage um einige wichtige Beschlusspunkte ergänzen.
Flexa-Ausweitung der LVB – Ein Gewinn für die Ortschaften!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt und unterstützt nachdrücklich die geplante Ausweitung des Flexa-Angebotes der LVB für Südwest und Leutzsch im kommenden Jahr. Den entsprechenden Beschluss wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 8. Dezember fassen.
Weiterlesen … Flexa-Ausweitung der LVB – Ein Gewinn für die Ortschaften!
Fraktionsklausur: Grüne Fraktion schärft inhaltliches Profil und wählt Fraktionsvorsitzende und Vorstand
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat hat auf ihrer zweitägigen Herbstklausur die bisherige Arbeit der ersten Hälfte der aktuellen Wahlperiode bilanziert und strategische Zielstellungen für die kommenden Jahre erarbeitet.
Steckbrief zu
Kristina Weyh
Kontaktmöglichkeit: kristina.weyh@stadtrat.leipzig.de
Wo engagierst Du Dich?
Stiftung ‚Ecken wecken‘ und ‚Wir im Quartier‘, Handball Club Leipzig e.V.
Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?
Wunsch nach Gestaltung Leipzigs und Engagement in der eigenen Nachbarschaft, Start im SBB Südwest
Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?
David Bowie, um ihn als Künstler und Zeitzeugen nach seinem Blick auf die Gesellschaft zu befragen.