Kristina Weyh

Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Mobilität

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Mobilität, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Vergabegremium VOF/VgV, Aufsichtsrätin Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Aufsichtsrätin Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Wahlkreis 5 - Südwest

Beiträge

Für mehr Sicherheit, weniger Lärm und bessere Luft - Grüne fordern Erprobung von Tempo 30 an drei verschiedenen Stellen im Stadtgebiet

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat beantragt in einem Pilotprojekt Tempo 30 als Regelhöchstgeschwindigkeit in drei Gebieten Leipzigs zu erproben. Dies soll auf Grundlage §45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StVO (Erprobungsklausel) geschehen. Dabei sollen u.a. Erkenntnisse hinsichtlich einer verbesserten Verkehrssicherheit sowie der Reduzierung von Lärm und Luftschadstoffen und einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität gewonnen werden.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh in der Ratsversammlung am 11. November zum Antrag "'Pilotprojekt: Abpollern des Radfahrstreifens an der Richard-Lehmann-Str./Höhe Post-Filiale"

In die notwendige Untersuchung und Bewertung der Maßnahme Richard-Lehmann-Straße soll die sofortige Umsetzung der Abpollerung des Radfahrstreifens im Bereich Dresdner Straße zwischen Kohlgartenstraße und Höhe Sparkasse einfließen.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh in der Ratsversammlung am 11. November 2020 zur Parkgebührenverordnung der Stadt Leipzig

Es ist an der Zeit, die Parkgebührenverordnung der Stadt Leipzig nach nun fast 10 Jahren anzupassen. Andere Städte haben dies längst getan und wir ordnen uns mit dieser Vorlage gut im deutschlandweiten Vergleich ein.
So erheben Köln, Frankfurt und Stuttgart bereits 4 € pro Stunde, Berlin, Hamburg, Dresden und Düsseldorf 3 sowie Hannover, München und Nürnberg 2,50 € pro Stunde in ihren zentralen Lagen.
Es geht hier schlicht um die gerechte und angemessene Bepreisung der Nutzung des öffentlichen Raums.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh in der Ratsversammlung am 07.Oktober 2020 zur Drucksache "Mobilitätsstrategie 2030 - Start der Netzerweiterungen Straßenbahn"

Mit den Erweiterungen im Leipziger Straßenbahnnetz blicken wir in die Zukunft unserer Stadt. Wir bedienen Bedarfe, die in den vergangenen Jahren entstanden sind und ermöglichen so den Umstieg vom Auto auf die Straßenbahn. Der Öffentliche Personennahverkehr in Leipzig wird leistungsfähiger, bedarfsgerechter und gewinnt neue Fahrgäste.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh in der Ratsversammlung am 07. Oktober 2020 zur Drucksache 'Ersatzneubau Leutzsch-Wahrener Brücke - Bestätigung der Vorzugsvariante"

Der Ersatzneubau Leutzsch-Wahrener Brücke muss zwingend an die ausstehenden Ergebnisse des Auwaldentwicklungskonzepts angepasst werden. Ich bitte deshalb um Zustimmung zu unserem bündnisgrünen Änderungsantrag, der Variante 5 der Planungen als Vorzugsvariante festlegt, um die Anlage des Radweges unter der Brücke und eine Vergrößerung der Brü

Weiterlesen …

Pop-Up-Bike-Lane an der Zeppelinbrücke ist erster Schritt für mehr Sicherheit

Aktuell wird in der Jahnalle auf Höhe Zeppelinbrücke in beiden Richtungen ein temporärer Radstreifen auf der bisherigen rechten Fahrbahn angebracht. Die Maßnahme wurde bereits Ende Mai angekündigt. Immer wieder war es in der Vergangenheit im Umfeld dieses Bereiches zu schweren Unfällen zwischen PKW und Radfahrer*innen gekommen. Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen begrüßt die neue sogenannte Pop-Up-Bike Lane, da durch sie mehr Sicherheit für Radfahrer*innen, aber auch für Fußgänger*innen erreicht werden kann. Gleichzeitig fordert sie noch weitere Gefahrenstellen durch Radstreifen sicher zu machen.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Kristina Weyh

Kontaktmöglichkeit: kristina.weyh@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Stiftung ‚Ecken wecken‘ und ‚Wir im Quartier‘, Handball Club Leipzig e.V.

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Wunsch nach Gestaltung Leipzigs und Engagement in der eigenen Nachbarschaft, Start im SBB Südwest

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

David Bowie, um ihn als Künstler und Zeitzeugen nach seinem Blick auf die Gesellschaft zu befragen.