Kristina Weyh
Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Mobilität
Gremien: Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Mobilität, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Vergabegremium VOF/VgV, Aufsichtsrätin Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Aufsichtsrätin Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft
Beiträge
Rede von Kristina Weyh am 9. Februar 2023 zur Vorlage "Leipzig nah bei mir - Leipzig-App für Bürgerinnen und Bürger"
Termine auf dem Amt machen, Knöllchen zahlen, Müllecken melden und vieles mehr. In einem Jahr soll es losgehen. Ich bin gespannt. Auch für die Mobilität in Leipzig soll die App was bringen: Standorte von Parkplätzen und Park&Ride Flächen in einer digitalen Stadtkarte.
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr
Amtsblattbeitrag vom 11. Februar 2023
Wir freuen uns, dass Wirtschaftsbürgermeister Schülke unserem Wunsch zum Amtsantritt nachgekommen ist, in seiner Funktion gemeinsam mit Baubürgermeister Dienberg Verantwortung für den ‚Runden Tisch Wirtschaftsverkehr‘ zu übernehmen, wo nun ein erster konstruktiver Austausch stattfand.
‚Runder Tisch Wirtschaftsverkehr‘ - Grüne Fraktion zieht positives Fazit
Am gestrigen 1. Februar fand im Neuen Rathaus der ‚Runde Tisch Wirtschaftsverkehr‘ statt. Hierzu zieht Stadträtin Kristina Weyh, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin, ein positives Fazit.
Weiterlesen … ‚Runder Tisch Wirtschaftsverkehr‘ - Grüne Fraktion zieht positives Fazit
Rede von Kristina Weyh vom 18. Januar 2023 zum Antrag "Verkehr neu denken – Verkehrsszenarien neu bewerten"
ich denke es ja eigentlich nicht - aber vielleicht liegt hier einfach ein Missverständnis bei der CDU vor. Wir arbeiten in Leipzig nicht mit dem ÖPNV-Vorrangszenario sondern vielmehr mit dem Nachhaltigkeitsszenario. Das möchte ich gern zur Klarheit voran stellen.
Beim Nachhaltigkeitsszenario stärken wir den Umweltverbund insgesamt, also ÖPNV, Rad- und Fußverkehr.
Chaos am Stadion beenden!
Amtsblattbeitrag vom 3. Dezember 2022
Leipzig hat sich aus guten Gründen für ein innerstädtisch gelegenes Stadion entschieden. Das funktioniert mit einem Verkehrskonzept, welches sich auf die Anreise zu Großveranstaltungen mit dem ÖPNV sowie den Rad- und den Fußverkehr konzentriert und den individuellen Autoverkehr bestmöglich außerhalb des Stadionumfeldes hält. Dazu müssen temporäre Fahrradstellplätze ausgebaut sowie Park & Ride-Plätze frühzeitiger und deutlicher ausgeschildert und mehr solche Angebote am Rande der Stadt mit Anbindung an den ÖPNV geschaffen werden.
Wer Straßen sät, wird Stau ernten - Verkehrskonzept zentriert auf P&R, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerungen des ADAC, der für städtische Großveranstaltungen mehr und mehr Parkplätze einfordert und die Schuld für die teils chaotischen Zustände rund um das Stadion einseitig der Stadt zuschiebt.
Steckbrief zu
Kristina Weyh
Kontaktmöglichkeit: kristina.weyh@stadtrat.leipzig.de
Wo engagierst Du Dich?
Stiftung ‚Ecken wecken‘ und ‚Wir im Quartier‘, Handball Club Leipzig e.V.
Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?
Wunsch nach Gestaltung Leipzigs und Engagement in der eigenen Nachbarschaft, Start im SBB Südwest
Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?
David Bowie, um ihn als Künstler und Zeitzeugen nach seinem Blick auf die Gesellschaft zu befragen.