Leipzig als Bürgerstadt!
Nach Kategorien filtern:
Stärkung der Stadtbezirksbeiräte - Grünen-Stadtbezirksbeirat Tim Elschner sieht Stadtrat nun am Zug
Wann erhalten die zehn Stadtbezirksbeiräte endlich mehr Mitwirkungsrechte? Diese Frage stellte sich Tim Elschner, Mitglied des Stadtbezirksbeirates Leipzig-Mitte für Bündnis...
Berichterstattung über Forschungs- und Modellvorhaben (Anfrage 972/13)
Im Antrag V/195 „Berichterstattung über Forschungs- und Modellvorhaben“ vom 28.09.2011, vom Stadtrat beschlossen am 16.05.2012, wird festgelegt: „Die Stadtverwaltung berichtet dem Stadtrat regelmäßig (z. B. einmal jährlich) über
Forschungs- und Modellvorhaben, Wettbewerbe u. ä., an denen Sie sich beteiligt hat“...
Weiterlesen … Berichterstattung über Forschungs- und Modellvorhaben (Anfrage 972/13)
Haushaltsplanentwurf 2014 - Stadträte sollen sparen und der OBM Jung verteilt derweil Geschenke ...
Pressemitteilung vom 18. September 2013 "Mit großen Bauchschmerzen haben wir die Kunde des Defizits von 40 Mio. EUR im Haushaltsplanentwurf der Stadt Leipzig für das Jahr...
Livestream-Übertragung der Ratsversammlung (Anfrage 923/13)
Im Februar d. J. beschloss der Stadtrat die einfache Live-Stream-Übertragung ihrer Sitzungen in Eigenregie der Stadt Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ziel dieser Live-Stream-Übertragung ist es...
Weiterlesen … Livestream-Übertragung der Ratsversammlung (Anfrage 923/13)
Grüne Fraktion zum Haushaltsdefizit der Stadt Leipzig 2014
Bis heute hatten alle Dezernate Zeit Vorschläge zur Kürzung von 10 % ihres Haushalts zu unterbreiten, um das drohende Haushaltsdefizit von 88 Mio. Euro in 2014 auszugleichen...
Weiterlesen … Grüne Fraktion zum Haushaltsdefizit der Stadt Leipzig 2014
Mitwirkungsrechte von Stadtbezirksbeiräten
Wann erhalten die zehn Stadtbezirksbeiräte endlich mehr Rechte? Diese Frage stellt sich Tim Elschner, Mitglied des...
Überdenken der Erinnerungskultur im Vorfeld des Gedenkens an die Reichspogromnacht
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stößt ein Überdenken der Erinnerungskultur im Vorfeld des Gedenkens an die Reichspogromnacht...
Weiterlesen … Überdenken der Erinnerungskultur im Vorfeld des Gedenkens an die Reichspogromnacht
Kein Ort für Neonazis – Leipzig gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus – Ergebnis der Prüfung bzw. Beschlussumsetzung (Anfrage 912/13)
Im Juli 2012 beschloss der Stadtrat, dass durch die Stadtverwaltung geprüft werden solle, wie die Botschaft „Kein Platz für Neonazis – Leipzig gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ in Leipzig an öffentlichen Gebäuden als fundamentale Aussage (z. B. als Schild) integriert werden kann...