Leipzig als Bürgerstadt!

Aktive Kategorien:
  • Bürgerhaushalt und Finanzen

Unberücksichtigte Beschlüsse im Vergabebericht (Anfrage 978/13)

Zur Vergabeordnung der Stadt Leipzig für Bauleistungen, Lieferungen und Leistungen sowie für freiberufliche Leistungen, wurde 2010 der Ergänzungsantrag beschlossen
a) bei allen Beschaffungen die Ziele des Umweltschutzes zu beachten (orientiert am Handbuch Umweltfreundliche Beschaffung des Umweltbundesamtes und dem RAL- Umweltzeichen Blauer Engel)
b) und im Vergabebericht darüber zu berichten... Wir fragen nach!

Weiterlesen …

Haushaltsplanentwurf 2014 - Stadträte sollen sparen und der OBM Jung verteilt derweil Geschenke ...

Pressemitteilung vom 18. September 2013 "Mit großen Bauchschmerzen haben wir die Kunde des Defizits von 40 Mio. EUR im Haushaltsplanentwurf der Stadt Leipzig für das Jahr...

Weiterlesen …

Grüne Fraktion zum Haushaltsdefizit der Stadt Leipzig 2014

Bis heute hatten alle Dezernate Zeit Vorschläge zur Kürzung von 10 % ihres Haushalts zu unterbreiten, um das drohende Haushaltsdefizit von 88 Mio. Euro in 2014 auszugleichen...

Weiterlesen …

Auslaufende Gasnetzkonzessionen und ihre wirtschaftlichen Folgen (Anfrage 872/13)

In der Ratssitzung vom 16.5.2012 wurde unsere Anfrage V/F 584 / Konzessionsverträge Gasleitungen durch den Oberbürgermeister beantwortet. Es ging dabei insbesondere auch um den wirtschaftlichen Schaden für die Stadt Leipzig durch fehlende Anschlussverträge an die bisherigen Konzessionen...

Weiterlesen …

Grüne erfreut über positive Einstellung der Verwaltung zur Entwicklung des städtischen elektronischen Haushaltsrechners

Unser Antrag, ein Werkzeug, d. h. kleines Tabellenprogramm für den Computer für die Simulation des städtischen Haushalts zu entwickeln, ist in der Verwaltung auf positive Resonanz gestoßen...

Weiterlesen …

Antrag: Möglichkeiten der Haushaltssimulationen für den Stadtrat und die interessierte Öffentlichkeit (Antrag 395/13)

Für die bessere Verständlichkeit des kommunalen Leipziger Haushaltsplanes und seiner Auswirkungen beantragt die Fraktion innerhalb des Haushaltsrechners ein elektronisches Werkzeug zur Simulation des Ertragshaushaltes für die Stadträte und interessierte Öffentlichkeit...

Weiterlesen …

Aufklärungsbemühungen der Stadt zu den "herrenlosen Grundstücken" (Anfrage 751/13)

Bei der Aufarbeitung der Geschehnisse zu den "herrenlosen Grundstücken" geht es einerseits um den Ausgleich des Schadens für die betroffenen Eigentümer. Hier ist die Stadt offenbar große Schritte voran gekommen.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist jedoch auch die Suche nach den Ursachen ...

Weiterlesen …