Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Aktive Kategorien:
- Gesundheit
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Rede von Dr. Gesine Märtens in der Ratsversammlung am 7. November 2019 zum, Antrag: Gestaltungsauftrag Pflege - Grundsatzprogramm und Bedarfsplanung für die Pflege sowie Hilfe für Demenzkranke und ihre Angehörigen in Leipzig finanziell untersetzen
Wir haben uns 2018 in vielen Gesprächen mit Fachkräften in Leipzig davon überzeugt, dass wir dringend eine konsistente Beratung für Demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen brauchen. Die Zahl der demenziell Erkrankten wächst in Leipzig aller Voraussicht nach bis 2030 auf mehr als 16.000 Personen an. Sie und ihre Familien benötigen unsere Solidarität und unsere Hilfe.
Neufassung des Antrages "Virtuelles Angebot zur Suchtprävention aufbauen (A 0088/ 19/20)"
Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen entwickelt im Auftrag der Landesregierung derzeit ein mobiles Angebot der Suchtprävention. Dieses Angebot soll die Landkreise und Kreisfreien Städte in der suchtpräventiven Arbeit unter Berücksichtigung moderner Methoden unterstützen.
Anfrage: Besser pflegen in Leipzig - wofür wird das Leipziger Pflegebudget verwendet?
Mit Beschluss der Förderrichtlinie zu regionalen Pflegebudgets hat der Freistaat Sachsen allen sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten für das Jahr 2018 ein sogenanntes Pflegebudget von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt, um die Strukturen in der Pflege vor Ort verbessern zu können. Dabei blieb es der jeweiligen Kommune überlassen, ob sie das Geld zum Beispiel zum weiteren Ausbau der vernetzten Pflegeberatung vor Ort oder...
Weiterlesen … Anfrage: Besser pflegen in Leipzig - wofür wird das Leipziger Pflegebudget verwendet?
Anfrage: Welchen Stellenwert hat der Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt?
Im Gesundheitsamt steht im Warteraum für die Einschulungsuntersuchungen seit Jahren ein großer Multifunktionskopierer. Dieser ist regelmäßig im Einsatz während Eltern mit ihren Kindern auf die Einschulungsuntersuchung warten und emitiert Feinstaub. Wir fragen dazu an...
Weiterlesen … Anfrage: Welchen Stellenwert hat der Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt?
Rede von Dr. Gesine Märtens in der Ratsversammlung zum Haushalt 2019/20 am 30. Januar 2019 zum Antrag „Gestaltungsauftrag Pflege - Grundsatzprogramm und Bedarfsplanung für die Pflege sowie Hilfe für Demenzkranke und ihre Angehörigen in Leipzig finanziell
Je besser wir die Angehörige, Freunde und Nachbarn unterstützen, desto länger können Demenzerkrankte in den eigenen vier Wänden oder bei ihrer Familie leben und das wiederum verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung und sicher noch lange eine gute Lebensqualität.
Leipziger Stadtrat schiebt Pflege auf die lange Bank!
Mit der Spontanübernahme des Verwaltungsstandpunktes hat der Oberbürgermeister Burkard Jung LINKE, SPD, Freibeuter und CDU vor der Blamage bewahrt, direkt gegen eine verbesserte Pflegeplanung in Leipzig stimmen zu müssen. Allerdings ist deren uni sono geäußerte Abwartehaltung zum (Nicht-) Handeln des Freistaates eine Verweigerung der Verantwortungsübernahme.
Weiterlesen … Leipziger Stadtrat schiebt Pflege auf die lange Bank!
Dr. Gesine Märtens: Rede für ein verbessertes Pflegeangebot in Leipzig in der Ratsversammlung am 23. Januar 2019
Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Pflegeinfrastruktur ist Teil der kommunalen Daseinsfürsorge. Wenn Sie so weiter machen, werden wir hier dort landen, wo wir heute bei KITAS und Schulen sind. Es wird in Zukunft Millionen und Abermillionen kosten, weil wir es heute versäumt haben, früh die richtigen Weichen gestellt haben.
Antrag: 10-Punkte-Programm gegen Hitze im Stadtgebiet
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein integriertes Konzept gegen Hitze im Stadtgebiet zu erarbeiten. Das Konzept soll erreichen, dass die Lebensqualität im Gebiet der Stadt Leipzig kurz- und langfristig erhalten und den veränderten Klimabedingungen und der damit verbundenen Überhitzung der Stadt durch lokal wirksame Gegenmaßnahmen Rechnung getragen wird.
Weiterlesen … Antrag: 10-Punkte-Programm gegen Hitze im Stadtgebiet
Änderungsanträge zur Drucksache Fortschreibung der Wohnungsnotfallhilfe 2018 - 2022
Unsere Fraktion bringt sich mit 10 Änderungsanträgen zum FachplanWohnungsnotfallhilfe ein:
Weiterlesen … Änderungsanträge zur Drucksache Fortschreibung der Wohnungsnotfallhilfe 2018 - 2022
Haushaltsantrag: Förderung von Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt
Die Förderung von Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt (gemäß Fachförderrichtlinie Beschluss Nr. VI –DS– 03773) soll um 100 000 € erhöht werden.