Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!

Rede von Dr. Gesine Märtens in der Ratsversammlung am 18. Oktober zum Antrag „Kultursensible Pflege" und Angebote der Seniorenhilfe ausbauen

Eine Konzeption für die 'Kultursensible offene Seniorenarbeit' braucht die Stadt ebenso dringend, und gerade jetzt wo wir die Fortschreibung des Altenhilfesplanes beschließen wollen, der zukünftig Fachkonzept für Seniorenarbeit heißen soll. Wir sind daher mit der Verwaltung übereingekommen...

Weiterlesen …

Rede von Dr. Gesine Märtens in der Ratsversammlung am 18. Oktober zum Antrag der AfD-Fraktion „Namensgebung einer Schule der Stadt Leipzig nach Katharina von Bora“

Katharina von Bora, Karl Marx, Helmut Kohl, Willi Brandt, Petra Kelly. Wenn immer uns ein Schulname mit einem überzeugenden pädagogischem Konzept vorgeschlagen wird, werden wir darüber sorgsam befinden, aber erst dann.

Weiterlesen …

Der Bedarf ist da – für Kitas, Wohnen und Grünflächen!

Vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt ist die Schaffung weiterer Betreuungskapazitäten eine der Hauptaufgaben der wachsenden Stadt Leipzig. Mit der Beschlussvorlage zum Bau von 14 sogenannten "Leipzig-Kitas" in Eigenregie auf 12 kommunalen Grundstücken im Zeitraum von 2017 bis 2019 will die Verwaltung nun endlich die gewaltigen Herausforderungen angehen.

Weiterlesen …

Antrag: Zukunftsstudie "Kita 2020"

Der Oberbürgermeister beauftragt eine externe Institution, beispielsweise die HTWK, mit der Erstellung einer Zukunftsstudie „Kita 2020“, welche u.a. die Zielstellung flächensparendes, ökologisches und stadtbegrünendes Bauen und Nutzen sowie vertikale Nutzungsmischung und innovative Nutzungskombinationen von Gebäude und Freiflächen beinhaltet. Die Studie soll als Grundlage einer zukunftsgerichteten Strategie zum künftigen Bau von Kindertagesstätten in der Stadt Leipzig dienen.

Weiterlesen …

Antrag: Evaluierung der Kita-Baukosten

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die selbst festgelegte Obergrenze der Kosten pro gebautem Kitaplatz von 16.500 € zu evaluierenund legt dem Stadtrat bis Ende 1. Quartal 2018 einen Vorschlag zukünftigen Handelns vor, um den Bau von Kitas durch private Bauherrenwieder attraktiv zu machen.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage "Leipzig-Kitas" - Baubeschluss zur Eigenrealisierung von Kindertagesstätten"

Die Liegenschaft „Eigenheimstraße – Gemarkung Dösen, Flurstück 87“ wird zurückgestellt.

Eine Entscheidung über die künftige Nutzung erfolgt erst nach abschließender Bearbeitung des Petitionsschreibens der Initiativgruppe Johannishöhe. Das Ergebnis und die Handlungsempfehlung sind dem Stadtrat und dessen Ausschüssen in der Folge als Beschlussvorschlag vorzulegen.

Weiterlesen …

Antrag: Louise-Otto-Peters-Preis künstlerisch gestalten

Die Verleihung des Louise-Otto-Peters-Preises findet 2017 zum dritten Mal statt. Nach wie vor ist der Preis eine der höchstdotiertesten Ehrungen im Bereich der Förderung der Gleichstellung und von essentieller Bedeutung für das Schaffen eines öffentlichen Bewusstseins für die immer noch lahmende Gleichberechtigung der Geschlechter. Erfreulich ist daher auch, dass sich die Bekanntheit des Preises von Jahr zu Jahr steigert, was deutlich an der Anzahl der Vorschläge und Bewerbungen sichtbar wird. Darüber hinaus, wird der Louise-Otto-Peters-Preis bereits im dritten Jahr seiner Vergabe deutschlandweit wahrgenommen.

Weiterlesen …

Bibliotheksausweise für Jugendliche mit Vormund ermöglichen

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat einen Antrag eingereicht, der es Kindern und Jugendlichen ohne Eltern ermöglichen soll, einen Nutzerausweis für die städtischen Bibliotheken zu erhalten.

Weiterlesen …

Antrag: Bibliotheksausweise für Jugendliche mit Vormund

Der Oberbürgermeister wird beauftragt bis 01.01.2018 eine Lösung zu finden, die es allen Jugendlichen mit Vormund in Leipzig ermöglicht einen Leihausweis bei den Städtischen Bibliotheken zu beantragen. Vormünder dürfen bei der Beantragung nicht privat für die Bücher und Medien ihrer Mündel haftbar gemacht werden.

Weiterlesen …