Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!

Krematorium und Trauerhalle (Anfrage 759/13)

Die Stadt Leipzig betreibt als Bestandteil der gesetzlichen "Daseinsvorsorge" das Krematorium und die Trauerhalle auf dem Südfriedhof als sogenannten "Betrieb gewerblicher Art". Dieser wird, im Gegensatz zu den meisten anderen Aufgaben der Daseinsvorsorge, innerhalb der Verwaltungsstruktur betrieben...

Weiterlesen …

Baukostenvergleich in Kitas (Anfrage 752/13)

Der Bau von Kindertagesstätten hat für Leipzig unbestritten höchste Priorität. Bei knappen Haushaltsmitteln und hohem Schuldenstand ist ein sparsamer Umgang mit dem vorhandenen Geld jedoch noch wichtiger, als es die Sorgfaltspflicht im Umgang mit den Steuergeldern ohnehin gebietet...

Weiterlesen …

Mit dem Kinder- und Jugendhilfereport wird offenbart: Fehlsteuerung bei den erzieherischen Hilfen nicht ausgeschlossen

Mit den steigenden Kinderzahlen ist der Anspruch an wirksame Hilfe noch wichtiger! Wiederholte Aufnahmen in die Inobhutnahmestellen sind für uns ein Indikator für mangelnde Qualität bei Leistungsträgern...

Weiterlesen …

Antrag: Programm "Inklusion" auflegen (Antrag 381/12)

Wir beantragen ein Programm "Inklusion" und dafür 20 T EUR in den Haushalt einzustellen. Die Stadt Leipzig soll eine offene Ausschreibung eines Projektes zur Förderung des inklusiven Gedankens in 2013 durchführen, wofür sich SchülerInnen mit und ohne Behinderung (Kooperationsgebot) gemeinsam mit einem Projektpartner bewerben dürfen.

Weiterlesen …

Verlässlichen Kinderschutz einrichten (Antrag 358/14)

Die Vorkommnisse in diesem Jahr, Todesfall von Mutter und Kind in Gohlis, straffällige Jugendbande, überbelegter Kindernotdienst, zwingen zu Änderungen bei den erzieherischen Hilfen. Wir stellen eine Antrag...

Weiterlesen …