Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Nach Kategorien filtern:
Neuordnung der Vergabepraxis für Kinderbetreuungsplätze in Leipzig(Antrag 341/12)
Die Stadt Leipzig hat sich das Thema "Familienfreundlichkeit" auf die Fahnen geschrieben. Die "Sicherung einer wohnort- oder arbeitsnahen, nachfrageorientierten Versorgung mit Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege" wird im "Aktionsplan für eine kinder- und familienfreundliche Stadt 2011 bis 2015"...
Weiterlesen … Neuordnung der Vergabepraxis für Kinderbetreuungsplätze in Leipzig(Antrag 341/12)
Schulhausausbau weiter denken und mehr Beteiligung ermöglichen
Grüne begrüßen Investitionen für den Schulausbau - Beteiligung der Schulen und Stadtbezirksbeiräte darf nicht vergessen werden!
Weiterlesen … Schulhausausbau weiter denken und mehr Beteiligung ermöglichen
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern Innovationsbereitschaft bei der Neuregelung der Finanzierung der Kindertagespflege
Nachdem meine Fraktion im April einen Antrag zur Verbesserung der finanziellen Situation der Tagespflegepersonen in Leipzig eingereicht hat, wird nunmehr die Verwaltung zum kreativen Handeln aufgefordert.
Sommerbad Schönefeld fehlt im Sommerferienangebot
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt nach Gründen für Verzögerung beim Umbau...
Weiterlesen … Sommerbad Schönefeld fehlt im Sommerferienangebot
Bearbeitungszeit von Anträgen auf Bundeselterngeld (Anfrage 651/12)
In einer Anfrage vom 24.08.2011 wurde die Bearbeitungszeit von Anträgen auf Bundeselterngeld mit durchschnittlich 51 Tagen angegeben, was jedoch im Sinne der Kinder- und Familienfreundlichkeit als „nicht zufriedenstellend“ bewertet wurde ...
Weiterlesen … Bearbeitungszeit von Anträgen auf Bundeselterngeld (Anfrage 651/12)
Bedarfsplanung Kitaplätze für die Jahre 2012 - 2015 (Anfrage 613/12)
Bürgermeister Prof. Dr. Fabian teilt mit, für das Jahr 2012 seien 22.064 Plätze in Kitas für Kinder bis zum Schuleintritt geplant, davon 5.002 Plätze für Krippenkinder. Ende 2012 werde es voraussichtlich 21.628 Plätze für Kinder bis zum Schuleintritt in Kitas geben. An der geplanten Zahl würden Ende 2012 demnach 436 Plätze fehlen...
Weiterlesen … Bedarfsplanung Kitaplätze für die Jahre 2012 - 2015 (Anfrage 613/12)
Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)
Wir stehen vor einem großen Schulbau- und Sanierungsprogramm. Dies darf nicht allein ökonomisch diskutiert werden, sondern muss dem Zweck von Schule und ihrer Integration in die Stadt(-entwicklung) entsprechend zuerst inhaltlich definiert werden
Weiterlesen … Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)
Angemessene Vergütung von Tagespflegepersonen (Antrag 300/12)
Die Kindertagespflege ist in Leipzig ein wesentlicher und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Betreuung Unterdreijähriger. Die Tagespflegepersonen werden in Leipzig miteinem Stundensatz von € 2,49 pro Kind inkl. der Betriebskostenpauschale von € 300,- entlohnt...
Weiterlesen … Angemessene Vergütung von Tagespflegepersonen (Antrag 300/12)
Weiterführung des Projektes „Aufsuchende Straßensozialarbeit für Alkoholkranke“ (Antrag 150/11)
Die gravierenden negativen Auswirkungen einer Alkoholabhängigkeit werden allzu oft allein dem persönlichen Versagen zugeschrieben, obwohl allgemein bekannt ist, dass darüber hinaus zahlreiche gesellschaftliche Faktoren eine für die Suchtkrankheit auslösende Rolle spielen. Das Modellprojekt „Mobile Streetwork“ in Trägerschaft des ...
Stand des Genehmigungsverfahrens zum Umbaus des Sommerbades Schönefeld (Anfrage 575/12)
Im November 2011 nahm der Stadtrat die Projektstudie zum geplanten Umbau des Sommerbades Schönefeld zur Kenntnis. Mit der damit verbundenen konzeptionellen Neuausrichtung ist das erklärte Ziel, Betriebskosten einzusparen und das Bad attraktiver und vor allem auf Kinder und Familien ausgerichtet umzugestalten...