Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!

Aktive Kategorien:
  • Soziales
  • Gesundheit

Rede von Chantal Schneiß am 12. März 2025 zum Haushaltsantrag "Gesundheitsförderung und Prävention stärken: Poliklinik des Solidarischen Gesundheitszentrums e. V. weiter fördern"

Menschen aus sozial benachteiligten Stadtteilen leben durchschnittlich kürzer und leiden häufiger an chronischen Erkrankungen. Das sage nicht ich, das zeigt uns die Wissenschaft. "Soziale Determinanten von Gesundheit" zeigen klar, dass die Lebensverhältnisse die Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Und diese Ungerechtigkeit ist nicht hinnehmbar.

Weiterlesen …

Rede von Nicole Schreyer am 12. März 2025 zum Haushaltsantrag "Maßnahmen zum Hitzeaktionsplan finanzieren"

Die menschengemachte Klimakatastrophe schreitet voran und erhitzt unseren Planet. Hitze- und Dürreepisoden nehmen zu. In Deutschland leiden v.a. Menschen in dichtbesiedelten und versiegelten Großstädten unter Hitzeperioden im Sommer. Besonders vulnerable Gruppen wie Säuglinge, Kinder, ältere Menschen oder chronisch kranke Menschen.

Weiterlesen …

Rede von Chantal Schneiß am 18. Dezember zur Vorlage "Umsteuern in der Drogenpolitik: betreute Drogenkonsumräume in Leipzig etablieren"

Drogenkonsumräume sind nicht nur Orte des Konsums, sondern auch Orte der Begegnung, es gibt die Möglichkeit der Beratung und Betreuung. Hier erreichen wir Menschen, die noch nicht im Hilfesystem angekommen sind. Menschen, die vielleicht einen Ausweg aus ihrer Abhängigkeit suchen, aber bislang keinen Zugang zu den erforderlichen Hilfen gefunden haben. Durch die Bereitstellung von Unterstützung und Informationen können wir ihnen helfen, einen Weg in ein gesünderes und selbstbestimmtes Leben zu finden.

Weiterlesen …

Soziale Politik schützt Seelen

Amtsblattbeitrag vom 14. Dezember 2024

Es ist eine kleine Premiere, zu der sich der Sozialausschuss zusammengetan hat: die Finanzierung der sozialpsychiatrischen Zentren, der Suchtberatungsstellen und der Kurzberatung beim Verbund gemeindenahe Psychiatrie so zu gestalten, dass die Arbeit ohne Abstriche fortgeführt werden kann.

Weiterlesen …

Wie steht es um die kostenfreien Periodenprodukte in öffentlichen Gebäuden?

Seit dem Stadtratsbeschluss zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Menstruation ist kein Luxus - Kostenlose Periodenprodukte in öffentlichen Gebäuden der Stadt Leipzig“ werden die öffentlichen Gebäude der Stadt seit 2022 sukzessive mit kostenlosen Periodenprodukten ausgestattet. Mit dem genannten Antrag wurde auch die Evaluation des Projektes nach einem Jahr beschlossen.

Weiterlesen …

Anfrage: Periodenprodukte in öffentlichen Gebäuden

Dank unseres Antrags „Menstruation ist kein Luxus - Kostenlose Periodenprodukte in öffentlichen Gebäuden der Stadt Leipzig“ (VII-A-06243) werden die öffentlichen Gebäude der Stadt seit 2022 endlich mit kostenlosen Periodenprodukten ausgestattet. Menstruierende brauchen Periodenprodukte, um am öffentlichen und sozialen Leben teilnehmen zu können.

Weiterlesen …

Gemeinsamer Antrag mit DIE LINKE und SPD: Das kommunale Netzwerk für die Familien, die mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung konfrontiert sind, stärken!

Die Zahl der Familien mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung steigt kontinuierlich an. Die betroffenen Familien haben oftmals hochkomplexe Bedarfslagen und müssen sich gleichzeitig mit unterschiedlichen Leistungssystemen auseinandersetzen, deren Zugänge an vielen Stellen intransparent erscheinen.  Um den betroffenen Familien verlässliche Hilfen anbieten zu können und sicherzustellen, dass vor allem Kinder und Jugendliche die notwendige Unterstützung erhalten, müssen die bestehenden Hilfesysteme untereinander vernetzt und verbindliche Verfahrensweisen vereinbart werden.

Weiterlesen …

Ältere nicht alleine lassen

Amtsblattbeitrag vom 16. Dezember 2023

Der Fachplan ‘Älter werden in Leipzig’ steht in der Dezemberratssitzung nach drei Jahren Beteiligung endlich zur Beschlussfassung. Nach intensiver Vorberatung werden nun mit unserem und den Anträgen des Seniorenbeirates wichtige Ziele formuliert, die alte Leipzigerinnen und Leipziger vor Einsamkeit schützen helfen sollen.

Weiterlesen …

Für Vielfältige Männlichkeiten und gegen Gewalt

Amtsblattbeitrag vom 11. November 2023

Am 25.11. ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Häusliche Gewalt nimmt zu, vor allem gegen Frauen und Kinder – die Frauenhäuser sind überlastet und haben Aufnahmestopp angezeigt. Die Ursache von gewaltvollem Verhalten liegt in einem Männerbild, das auf Dominanz und Kontrolle basiert; in dem Männer möglichst keine Schwäche zeigen sollen.

Weiterlesen …