Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Aktive Kategorien:
- Gleichstellung
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Hilferuf des Rosa Linde Leipzig e.V.: Situation von LGBT*I -Asylsuchenden und Geflüchteten in Leipzig verbessern!
Die Grüne Stadtratsfraktion reicht zur nächsten Ratsversammlung am 24. März 2016 einen Antrag ein, mit dem Ziel, die Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen und intersexuellen Asylsuchenden und Geflüchteten in Leipzig zu verbessern.
„Ihr Kommen war eine mutige Tat“
Amtsblattbeitrag vom 17.10.2015
„Ihr Kommen war eine mutige Tat.“, bescheinigte Luise Otto Peters am Abend des 15. Oktober 1865 den Teilnehmerinnen der ersten deutschen Frauenkonferenz. Mutig waren diese, weil sie sich öffentlich gegen die allgegenwärtige Benachteiligung von Frauen wandten...
Frauenpolitischer Mai
Amtsblatt vom 2. Mai 2015
Die ideelle, personelle und auch finanzielle Förderung gleichstellungspolitischer Aktionen bleibt der Stadtratsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN ein wichtiges Anliegen. Im Wonnemonat Mai unterstützen wir gleich zwei tolle Events...
Antrag: Frauenbibliothek MonaLisa vor dem Aus bewahren und sichern
Für die Sicherung, den Weiterbetrieb und den Ausbau der Frauenbibliothek MONAliesA werden zusätzlich dem Verein Lotta e. V. 20.500,- Euro zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird die Verwaltung, Dezernat Kultur, aufgefordert, mit dem Träger Lösungen für die langfristige Stabilität des Bestandes der Frauenbibliothek MONAliesA und für den Bestand der Kulturinstitution zu entwickeln.
Weiterlesen … Antrag: Frauenbibliothek MonaLisa vor dem Aus bewahren und sichern
Antrag: Stellenerweiterung für den Aufgabenbereich „gleichgeschlechtliche Lebensweise“ im Referat für Gleichstellung von Frau und Mann
Der Stellenplan im Referat für Gleichstellung von Frau und Mann wird für den Aufgabenbereich „gleichgeschlechtliche Lebensweise“ von 0,5 VZÄ auf 1,0 VZÄ erhöht.
Antrag: Dynamisierung der Zuwendung für Vereine und Verbände
Die Zuwendungen der Ämter für Vereine und Verbände werden für 2015 und 2016 durch Mittelerhöhungen analog zu der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes Sachsen dynamisiert, dass der Gleichheitsgrundsatz eingehalten wird. Der Erhöhung für 2015/16 beträgt analog des durchschnittlichen Gesamtpreisindex 2010-14 1,5%, wenn nicht durch gesonderten Beschluss anderes für bestimmte Bereiche beschlossen wurde.
Weiterlesen … Antrag: Dynamisierung der Zuwendung für Vereine und Verbände
Antrag: Zweijährige Förderung von Vereinen und Verbände
Die Vereine und Verbände erhalten bereits in den noch laufenden Förderverfahren für 2015 die Möglichkeit, die Mittel für 2016 zu beantragen, soweit dies gewünscht und noch nicht geschehen ist. Die Mittelzuweisungen an Vereine und Verbände erfolgen demnach in wesentlichen Teilen nach dem Beschluss des Doppelhaushaltes für die Jahre 2015 und 2016.
Weiterlesen … Antrag: Zweijährige Förderung von Vereinen und Verbände
Grüne erfreut über Umsetzung ihrer Initiative - Ausstellung erinnert an das Schicksal Homosexueller zur NS-Zeit
In Leipzig gibt es zahlreiche Gedenkstätten für unterschiedliche Opfergruppen, aber an keinem Ort kann an homosexuelle Opfer gedacht werden. Das wollten wir ändern und holen, durch einen Beschluss des Stadtrates im November 2011, nun die Wanderausstellung"Ausgrenzung aus der Volksgemeinschaft – Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit"...
Rede von Tim Elschner am 11. November 2010 anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar 2013) / Wanderausstellung "Ausgrenzung aus der Volksgemeinschaft - Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit" im Neuen Rathaus
Meine Damen und Herren, aufgrund demografischer Erhebungen wissen wir, der Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft steigt in Deutschland kontinuierlich. Die immer älter werdende Gesellschaft stellt nicht nur Gesetzgeber, Kommunen, Wohlfahrtseinrichtungen und Wirtschaft vor neue Aufgaben. Auch das Gesundheitswesen und die Altenhilfe müssen sich auf ansteigende Zahlen von pflegebedürftigen Menschen einrichten. Die Liberalisierung der Gesellschaft wird die Altenhilfe bzw. -pflege zudem verändern.