Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!

Aktive Kategorien:
  • Inklusion (inkl. Menschen mit Behinderung)
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Rede von Marsha Richarz am 12. März 2025 zu den Haushaltsanträgen "Stellen im Referat Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen" und "Erhöhung der Stellen der Peerberatung"

Stellen Sie sich vor, Sie sehen eine Ratsversammlung im Livestream, in der über Ihre Zukunft entschieden wird – aber Sie verstehen kein Wort. Nicht, weil die Themen zu komplex sind, sondern weil niemand da ist, der für Sie übersetzt. Das ist die Realität für gehörlose Leipzigerinnen und Leipziger.

Weiterlesen …

Anfrage: Stellen für die Gremienbetreuung des Senior*innenbeirats sowie des Beirats Menschen mit Behinderung

Aufgrund interner Umstrukturierung ist die bis vor kurzem für die beiden Beiräte mit 1,0 VzÄ zuständige Person nun für die Gremienbetreuung anderer Beiräte zuständig. Dabei wurde dem Senior*innenbeirat sowie dem Beirat Menschen mit Behinderung mitgeteilt, dass die Stelle der Gremienbetreuung der beiden Beiräte nicht neu besetzt werden soll bzw. kann. Stattdessen solle die Gremienbetreuung von der jeweiligen Beauftragten mit übernommen werden. Beide Beiräte vertreten große Bevölkerungsgruppen mit spezifischen Bedarfen und erfordern daher eine ebenso verlässliche fachliche Begleitung wie andere Beiräte. Hinzu kommt, dass der Beirat für Menschen mit Behinderungen besondere Anforderungen an Barrierefreiheit und inklusive Kommunikationsformen (einfache Sprache, Gebärdensprache, barrierefreie Dokumente) stellt.

Weiterlesen …

Rede von Marsha Richarz am 12. Februar 2025 zur Vorlage "Gesamtstädtisches Umsetzungskonzept für öffentliche Sanitäranlagen der Stadt Leipzig"

Als ich vergangenes Jahr für den Stadtrat kandidiert habe, habe ich eines nicht gedacht: Dass ich hier mal über öffentliche Toiletten bzw. Sanitäranlagen reden werde. Doch warum eigentlich nicht? Schon an den Infoständen zeigte sich der große Bedarf, den die Bürger*innen bei mir geäußert haben.

Weiterlesen …

Weniger Böller, mehr Silvester für alle!

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert mit einem aktuellen Antrag, dem Vorbild zahlreicher deutscher Großstädte zu folgen und zum Jahreswechsel ein Böllerverbot für die Leipziger Innenstadt zu verfügen. Gleichzeitig soll mit einer Drohnen- oder Lasershow eine inklusive, zentrale Silvesterfeier, zum Beispiel auf dem Augustusplatz, geschaffen werden. Perspektivisch könnten Lichtshows an weiteren Standorten in der Stadt folgen.

Weiterlesen …

Anfrage: Einsatz von externen Gebärdensprachdolmetschenden in der Stadtverwaltung Leipzig 2023 und 2024

Knapp 1% der Menschen in Deutschland sind gehörlos, das wären etwa 6000 Menschen in Leipzig. Eine demokratische Gesellschaft kann es sich nicht leisten, Menschen von ihrem Recht auf Teilhabe, Beteiligung und Selbstwirksamkeit auszuschließen.

Weiterlesen …

Rede von Marsha Richarz am 18. Dezember 2024 zum gemeinsamen Antrag "Menschen mit Behinderung in reguläre Arbeitsverhältnisse übernehmen"

Ich möchte zu Beginn meine ehemalige Inklusionsschülerin mit Down Syndrom zu Wort kommen lassen. Sie ist 18 Jahre alt, hat gerade zwei Praktika hinter sich, bei Rewe und in der Kantine im Schwimmbad. Denn ein wichtiger Grundsatz der Inklusion ist: Nicht über, sondern mit uns. Leider haben sie meistens nicht wie ich das Privileg hier zu euch zu sprechen.

Weiterlesen …

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung - Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt Leipzig ein

Am 03. Dezember, dem Internationalen Aktionstag für Menschen mit Behinderung, betont die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat die große Bedeutung von Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Stadtgesellschaft. Dafür müssen die passenden Maßnahmen entwickelt, weiter ausgebaut oder fortgeführt werden. Inklusion darf in der Prioritätenliste der Politik und der Verwaltung nicht nach unten sinken, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung darf kein Nischenthema sein.

Weiterlesen …

Haushaltsantrag 25/26: Gebärdensprachdolmetscher*innen

Im Referat Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen werden 1,5 VzÄ Gebärdensprachdolmetscher*innen eingestellt.

Weiterlesen …

Haushaltsantrag 25/26: Clearingstelle Rehabilitation und Teilhabe

Im Referat Beauftragte für Menschen mit Behinderungen wird mindestens eine 0,75 VzÄ Clearingstelle Rehabilitation und Teilhabe eingestellt.

Weiterlesen …