Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Aktive Kategorien:
- Schule
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Grüne Fraktion: Lange Bearbeitungszeiten von Anträgen auf Leistungen für Bildung- und Teilhabe sind ungebührlich: Sollen Kinder in den nächsten Wochen kalt essen oder laufen?
Jedes Jahr beginnt ein neues Schuljahr - der Termin ist vier Jahre im Voraus bekannt. Dennoch schafft es die Verwaltung in Leipzig nicht, Anträge auf den Zuschuss für ein warmes Mittagessen oder...
Michael Schmidt, familienpolitischer Sprecher der Fraktion, zur Verwaltungsmeinung bzgl. Antrag "Schulsozialarbeit":
"Die Stadtverwaltung bringt zum Ausdruck, dass sie nur eine Minimalvariante der Schulsozialarbeit zu finanzieren bereit ist. Dies würde eine Streichung aller bereits über...
Antrag: Schulkonferenzen bei der Schulbenennung institutionalisieren (Antrag 450/13)
Ihre Namensgebung organisieren die Schulen höchst unterschiedlich. Da es zuletzt auch Ärger gab, sollte das Verfahren zur Benennung von vereinheitlicht werden...
Weiterlesen … Antrag: Schulkonferenzen bei der Schulbenennung institutionalisieren (Antrag 450/13)
Beteiligung von Anfang an - der Schulcampus Ihmelsstraße
Grüne haben Vorschläge zum gemeinsamen Gymnasial- und Mittelschulstandort im Leipziger Osten vorgelegt - bislang keine Rückmeldung vom Bürgermeister Prof. Fabian
Weiterlesen … Beteiligung von Anfang an - der Schulcampus Ihmelsstraße
Erhöhung der Schülerpauschale für Lernmittel (Neufassung Antrag 428/13)
Nach der Grundsatzentscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes ist es eine kommunale Pflichtaufgabe, die erforderlichen Lernmittel für die Schüler bereitzustellen ...
Weiterlesen … Erhöhung der Schülerpauschale für Lernmittel (Neufassung Antrag 428/13)
Pflichtaufgabe Lernmittel: 3 Fraktionen verständigen sich auf Erhöhung des Schulbudgets
29 Euro für Arbeitshefte und 1 Euro für Kopien pro Grundschüler/in sind eindeutig zu wenig, um den Unterricht in den Grundschulen sinnvoll gestalten zu können...
Leipzig braucht passgenaue Angebote für Schulschwänzer
Grüne Fraktion: ein Anlass für Zufriedenheit ist nicht gegeben Leipzig hat die höchste Schulschwänzer- und Schulabbrecherquote. Die LVZ greift am 20.8. das Thema auf und die befragten...
Weiterlesen … Leipzig braucht passgenaue Angebote für Schulschwänzer
Stadtrat Bert Sander (WVL) erinnert an Absprachen der Schulzusammenlegungen und Bedeutung des Namens Coppi
Coppi-Schule oder Bleichert-Schule? Nicht nur ein Namensstreit...
Schulsozialarbeit ist unverzichtbar - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verweist auf wegweisenden Beschluss des Stadtrats für flächendeckende Versorgung
Pressemitteilung vom 22. Juli 2013 Der Leipziger Stadtrat hat erklärt und beschlossen, dass es eine flächendeckende Implementierung von Schulsozialarbeit an Leipzigs Grundschulen geben soll. Diese Beschluss war eine...
Umweltfreundliche Mobilität bereits im Grundschulalter beginnen (Anfrage 900/13)
Wenn im August Schulanfänger in Richtung Schule auf neuen Wegen unterwegs sind, stellt sich für viele Familien die Frage, wie sie täglich den Weg gut und sicher mit ihrem Kind zurücklegen werden...
Weiterlesen … Umweltfreundliche Mobilität bereits im Grundschulalter beginnen (Anfrage 900/13)