Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Aktive Kategorien:
- Schule
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Schaffung zusätzlicher Angebote für schulmüde Jugendliche (Antrag 422/13)
Wir beantragen, dass Möglichkeiten zur Begegnung der hohen Schulabbruchrate in Leipzig untersucht und die Angebote für schulmüde Jugendliche erweitert werden. Dazu sollen ergänzend zu bestehenden Angeboten auch in Leipzig die Einführung von "Blitzjobs" als arbeitsweltbezogene sozialraumorientierte Maßnahme zur Begegnung von Schulmüdigkeit geprüft werden...
Weiterlesen … Schaffung zusätzlicher Angebote für schulmüde Jugendliche (Antrag 422/13)
Grüne fordern Sicherung und Ausbau der Schulsozialarbeit!
Die Schulsozialarbeit genießt in Leipzig mittlerweile einen großen Stellenwert. Dazu hat der Stadtrat in den Jahren 2009 und 2010 maßgeblich beigetragen, indem an weiteren sieben...
Weiterlesen … Grüne fordern Sicherung und Ausbau der Schulsozialarbeit!
Beteiligung von SchülerInnen, Eltern und Lehrenden im Schulbau (Anfrage 807/13)
Bürgerbeteiligung findet der Vorlage folgend grundsätzlich für alle Aufgabenbereiche der Kommune Anwendung und erfolgt frühzeitig, prozessbegleitend und mehrstufig.
Mit Beschluss des Investitionsprogramms wurde zuletzt die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften, also den späteren Nutzenden der Schulen, durch den Bürgermeister Prof. Fabian bestätigt...
Weiterlesen … Beteiligung von SchülerInnen, Eltern und Lehrenden im Schulbau (Anfrage 807/13)
Bürgermeister Fabian verweigert dem Stadtbezirksbeirat (SBB) Ost das Gespräch über ein Gymnasium für den Leipziger Osten - entgegen seiner Zusage an die Ratsversammlung scheint er nun nach Kräften auszubremsen
Wie das Büro des Bürgermeisters (BM) für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule am 26. Februar 2013 mitteilen ließ, ist BM Prof. Thomas Fabian trotz mehrfacher Einladung des Stadtbezirksbeirats...
Schulabbrecher (Anfrage 720/12)
Die Stadt Leipzig hat im Freistaat Sachsen die höchste Schulabbrecherquote. Erstaunlicherweise ist dieses Thema in den Bildungspolitischen Leitlinien kein ausgewiesenes eigenes Ziel, sondern ein Bestandteil von Leitlinie 1 – „Menschen in allen Bildungsphasen fördern und stärken."...
Schulen zu jeder Haushaltsberatung“ (Anfrage 676/12)
Im August 2010 beschloss die Ratsversammlung auf Initiative der FDP-Fraktion, dass die Verwaltung dem Stadtrat zum Haushaltsjahr 2012 einen jährlichen Bericht zum technischen und baulichen Zustand aller Kindertagesstätten und Schulen in Leipzig vorzulegen habe...
Weiterlesen … Schulen zu jeder Haushaltsberatung“ (Anfrage 676/12)
Schulhausausbau weiter denken und mehr Beteiligung ermöglichen
Grüne begrüßen Investitionen für den Schulausbau - Beteiligung der Schulen und Stadtbezirksbeiräte darf nicht vergessen werden!
Weiterlesen … Schulhausausbau weiter denken und mehr Beteiligung ermöglichen
Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)
Wir stehen vor einem großen Schulbau- und Sanierungsprogramm. Dies darf nicht allein ökonomisch diskutiert werden, sondern muss dem Zweck von Schule und ihrer Integration in die Stadt(-entwicklung) entsprechend zuerst inhaltlich definiert werden
Weiterlesen … Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)
Baugrundstück für ein Gymnasium im Leipziger Osten (Antrag 222/11)
Weiterlesen … Baugrundstück für ein Gymnasium im Leipziger Osten (Antrag 222/11)
Baukosten in Kindertagesstätten und Schulen
Anfrage vom 7. Juni 2011
Die Stadt Leipzig hat einen erheblichen Investitionsbedarf für Kindergärten und Schulen. Dabei kommt es besonders auf die realisierten Kosten je Schul- bzw. Kitaplatz an, um mit dem zur Verfügung stehenden Geld möglichst vielen Kindern eine Verbesserung der Situation zu ermöglichen.
Wir fragen an...