Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Aktive Kategorien:
- Schule
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Antrag: Begleitung von Ganztagsangeboten stärken
Der Stadtrat beschließt die Personalaufstockung und -bereitstellung im Sachgebiet Ganztagsangebote im Amt für Jugend, Familie und Bildung um 2 VzÄ ab dem Schuljahr 2020/21 für Verwaltung/Abrechnung der Landesmittel für die Ganztagsangebote an Schulen und deren pädagogische Begleitung. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, bis zum IV. Quartal 2020 eine Konzeption zur pädagogischen Begleitung und Beratung von Ganztagsangeboten unter besonderer Berücksichtigung einer stärkeren Rhythmisierung des Ganztags zu entwickeln
Weiterlesen … Antrag: Begleitung von Ganztagsangeboten stärken
Antrag: "Regional, saisonal, gesund für Kind und Klima: Quartiersküchen"
Die Stadt Leipzig richtet als Leuchtturmprojekte bis Ende 2020 vier Quartiersküchen ein und verpachtet diese für ihren Betrieb. Die Quartiersküchen versorgen Schulen, Kitas und Altenheime im Quartier mit frischer gesunder regionaler Küche und stehen für weitere Küchennutzungen auch der Öffentlichkeit und Firmen zur Untermiete zur Verfügung.
Weiterlesen … Antrag: "Regional, saisonal, gesund für Kind und Klima: Quartiersküchen"
Digitale Ausstattung der Schulen geht voran!
Der nun zu erwartende Investitionsschub war längst überfällig und wird im neuen Jahrzehnt die lang erwartete Digitalisierung unserer Schulen einleiten. Hierfür haben wir Grünen uns schon frühzeitig eingesetzt. So setzten wir uns erfolgreich in den Haushaltsverhandlungen 19/20 für zusätzliches Personal hinsichtlich der Fördermittelakquise und der Realisierung des anschließenden Rollouts sowie für eine Erhöhung der kommunalen Eigenmittel ein, um eine möglichst hohe Fördersumme des Bundes zu binden.
Anfrage: Auszahlung von Sachmitteln der Schulhaushalte und aus dem Ganztagsprogramm für Schulen
Die Verwaltung und Abrechnung von Sachmitteln im Rahmen der Schulhaushalte erfolgt in Leipzig über den Schulträger. Zudem werden Mittel gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen an allgemeinbildende Schulen mit Ganztagsangeboten (SächsGTAVO) durch die Stadt verwaltet, sofern dies kein Förderverein übernimmt.
Rede von Katharina Krefft zum Schulentwicklungsplan 2019 in der Ratsversammlung am 26.Juni 2019
An jeder Stelle des Planes ist erkennbar, dass von Schulentwicklung keine Rede sein kann. Die Schulen haben ganz andere Probleme: Sie müssen die Enge aushalten, sie leiden am Lehrer- und Lehrinnenmangel, Ihnen fehlen sächliche Mittel.
Änderungsantrag zur Vorlage "Ausführungsbeschluss zur Weiterführung des IT-Rollouts an Schulen und Horten sowie zur Beschaffung von digitalen Endgeräten und interaktiven Displays für die Jahre 2019/2020"
Mit dem Beschluss „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ hat sich die Stadt Leipzig den Zielen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG´s) der UNO angeschlossen.
Anfrage: Welches Budget steht für „Grün macht Schule“ bereit?
31 Leipziger Schulen haben ihre Ideen und Beiträge für das jährliche Programm „Grün macht Schule“ eingereicht. Dieses Programm gibt es seit über 25 Jahren und weiterhin ist das besondere freiwillige Engagement der Leipziger Schulen für die Außengestaltung und ökologische Aufwertung ihrer Flächen nicht ermüdet. Die zuständige Fachstelle in der Stadtverwaltung begleitet diesen Programm mit Engagement und fachlichem Knowhow, auch deswegen sind alle eingereichten Beiträge von bemerkenswerter Qualität und Originalität und verdienen eine finanzielle Würdigung bzw. Unterstützung zur Umsetzung der Ideen. Es sei hier darauf hingewiesen, dass Leipzig mit zunehmenden Schülerzahlen und mehr Schulen es auch mehr Beiträgen zu tun hat. Den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur über das Programm hinausgehenden Unterstützung von Schulgarteninitiativen von Schulen haben Verwaltung und Stadtrat mit dem Verweis auf das Programm abgelehnt.
Weiterlesen … Anfrage: Welches Budget steht für „Grün macht Schule“ bereit?
Anfrage „Zweckgerechte Verwendung von 115.000 € für Schulsozialarbeit“
Der Stadtrat hat auf Initiative der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und SPD mit dem Doppelhaushalt 2019/20 die zusätzliche Zurverfügungstellung von 350.000 € in 2019 und 750.000 € in 2020 zum Ausbau der Schulsozialarbeit beschlossen. Im Jugendhilfeausschuss am 29. April wurde entsprechend der Sozialindizierung ein Vorschlag zur Stärkung ausgewählter Standorte und zur Neubesetzung bislang unversorgter Standorte beschlossen. Entsprechend dieses Vorschlages stehen in 2019 Restmittel in Höhe von 91.133,36 € zu Buche, in 2020 in Höhe von 24.547,66 €.
Weiterlesen … Anfrage „Zweckgerechte Verwendung von 115.000 € für Schulsozialarbeit“