Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Aktive Kategorien:
- Schule
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Antrag: Schulklassen erleben das Neue Rathaus und gelebte Kommunalpolitik
Es gibt immer wieder Anfragen nach Rathausführungen / Schultagen im Neuen Rathaus, für die die Stadtverwaltung bisher kein Angebot oder Konzept vorhält. Rathausführungen und Erlebnistage als Schultag sind geeignet, um Schülerinnen und Schüler einen Weg zur Beteiligung am politischen Leben aufzuzeigen.
Weiterlesen … Antrag: Schulklassen erleben das Neue Rathaus und gelebte Kommunalpolitik
INSPIRATA wird gestärkt und künftig institutionell gefördert
In der vergangenen Woche wurde mit dem Beschluss des Haushaltsantrag unserer Fraktion „Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtung INSPIRATA e. V.” die künftige Förderung der INSPIRATA sichergestellt. Demnach wird die Einrichtung ab sofort institutionell mit der doppelten Summe als bislang gefördert und erhält jährlich eine kommunale Förderung in Höhe von 200.000 €.
Weiterlesen … INSPIRATA wird gestärkt und künftig institutionell gefördert
Antrag: Honorarordnung für die Leipziger Musikschule „Johann Sebastian Bach“
In der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ leistet eine große Zahl von Honorarlehrkräften einen hervorragenden Beitrag zur musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen unserer Stadt. Zur nachhaltigen Qualitätssicherung der Musikschularbeit ist es daher im Wettbewerb der Musikschulen besonders wichtig, für die Honorarlehrkräfte der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ mit einer Honorarordnung Transparenz, Sicherheit und Verbindlichkeit zu schaffen.
Weiterlesen … Antrag: Honorarordnung für die Leipziger Musikschule „Johann Sebastian Bach“
Schulsanierungen haben höchste Priorität – Verhandlungsergebnis der Fraktionen für gemeinsamen Antrag verspricht wesentliche Haushaltsnachbesserungen
Der Sanierungsstau bei Schulen ist ein hausgemachtes Problem in unserer Stadt, da die Verwaltung viel zu lange untätig war. Es sollte nicht übersehen werden, dass der für das Thema zuständige SPD-Bürgermeister Professor Fabian seit Jahren die Sanierung von Schulen vernachlässigt.
Rede von Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende in der Ratsversammlung vom 12. Dezember 2018 zum Antrag „Adresse der Kita und Förderschule am Standort Curiestraße"ende Zusatzfläche für die Förderschule Curiestraße“
Es tut der Adressfindung keinen Abbruch, nein, es ist ein Gewinn, nach Marie Curie zu benennen. Es lässt der Einrichtung auch den Freiraum, einen wirklich eigenen Namen zu finden für ihren Neubau Förderschule und Kita.
Rede von Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende zum Antrag „Kleinteilige Ausschreibung der Speiseversorgung an Schulen und Kitas“ in der Ratsversammlung am 22. November 2018
Es geht um die Gesundheit unserer Kinder und das soziale Gefüge in Kita und Schule: Alle Kinder sollen mittags warm essen. Die Vorgaben, um das möglich zu machen, müssen die Eltern mitentscheiden können.
Änderungsantrag 2 zur Vorlage "Bebauungsplan Nr. 444 "Stadtquartier an der Kolmstraße"
Bestandteil des B-Plangebietes Nr. 444 ist auch der „Zaubergarten“. Der Zaubergarten umfasst eine parkähnliche Fläche voll mit altem Baumbestand, Offenflächen, Streuobst und einem Wäldchen sowie einem Teich. Innerhalb des Zaubergartens besteht unter anderem ein alter Eschenbestand mit einem Alter von über 100 Jahren, diese Bäume erfüllen einzeln und im Zusammenhang auf Grund des Habitatpotenzials und Höhlenreichtums die Anforderungen des § 21 SächsNatSchG als geschützter Biotop. Eine Inanspruchnahme dieser Bäume würde zudem artenschutzrechtliche Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG für Höhlenbrüter und Fledermäuse nach sich ziehen.
Weiterlesen … Änderungsantrag 2 zur Vorlage "Bebauungsplan Nr. 444 "Stadtquartier an der Kolmstraße"
Änderungsantrag zur Petition „Erhalt der Arbeitsplätze in den Schulbibliotheken“
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist davon überzeugt, dass dies zu einer Schließung von Leseräumen und Schulbibliotheken führen wird, wenn das eingearbeitet Personal aus arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen nicht von der Stadt Leipzig zum Jahresende 2018 übernommen wird.
Weiterlesen … Änderungsantrag zur Petition „Erhalt der Arbeitsplätze in den Schulbibliotheken“
Gemeinsame Schulbezirke – Regeln festlegen, Kindern und Eltern Sicherheit und Transparenz geben, SchulleiterInnen nicht alleine lassen!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Änderungsantrag zur vorgeschlagenen neuen Satzung für die Schulbezirke in der Stadt Leipzig vorgelegt.