Leipzig grüner machen!
Nach Kategorien filtern:
Redebeitrag von Stadtrat Michael Schmidt zum Antrag der Stadträte Bednarsky, Zenker und Schmidt „Fair produzierte und gehandelte Sportbälle im Schulsport verwenden“
Fairness im Sport, ob Handball, Volleyball, Basketball oder eben Fußball – Fairplay beginnt schon mit dem Spielgerät – dem Ball. In diesem Sinne – Kein Sport ohne Fairplay – keine Bälle ohne Fairtrade!
Antrag: Regelung zum Umgang mit gas- oder elektrisch betriebenen Wärmestrahlern
gemeinsamer Antrag mit der Fraktion Die Linke.
Weiterlesen … Antrag: Regelung zum Umgang mit gas- oder elektrisch betriebenen Wärmestrahlern
Anfrage: Bürgersolaranlagen – ungenutzte Potenziale?
Wir fragen an: Welche kommunalen Dächer konnten über die o.g. hinaus seit 2012 für Bürgersolaranlagen zur Verfügung gestellt werden und vertraglich gebunden bzw. realisiert werden?
Weiterlesen … Anfrage: Bürgersolaranlagen – ungenutzte Potenziale?
Anfrage: Eschen-Einschlag wegen Befall durch das Falsche Weiße Stengelbecherchen
Seit 1995 breitet sich in Europa ein aus Asien eingewanderter Pilz, das Falsche Weiße Stengelbecherchen (Hymenoscyphus pseudoalbidus) aus, der das Eschentriebsterben hervorruft. Die Stadtverwaltung Leipzig reagiert jetzt auf die festgestellte Infektion von Eschen und informierte über die Presse im Oktober 2016 über die vorgesehenen Fällungen im Stadtgebiet. Es sollen stark geschädigte Bäume entfernt werden.
Weiterlesen … Anfrage: Eschen-Einschlag wegen Befall durch das Falsche Weiße Stengelbecherchen
Anfrage: Umwelt-Kartierung von Brachflächen
Wir fragen an: Gibt es eine regelmäßige Brachflächen-Umwelt-Kartierung in Leipzig? Wie viele Flächen sind bisher (prozentual) untersucht worden? Wie viele Flächen wurden noch nicht untersucht?
Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen!
Freiburg im Breisgau hat diese Woche den Freiburg-Cup, einen Coffe-to-go-Mehrwegbecher mit Stadtmotiv für die Freiburger Innenstadt eingeführt, um den Unterwegsmüll durch Einwegbecher zu verringern. In Leipzig liefen im vergangenen Jahr dazu ebenfalls Initiativen, die taggenau vor einem Jahr durch eine Anfrage unserer Fraktion initiiert wurden und die zu kleinen Erfolgen führten. Um nun tatsächlich einen deutlichen Schritt voranzukommen, schlägt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, auch in Leipzig den Freiburger Weg einzuschlagen und einen Mehrwegbecher auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen … Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen!
Antrag: Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen
Die Stadt Leipzig führt in Kooperation mit Kaffeehausketten, Kaffeeröstereien, Bäckereien oder Dienstleistern in der Gastronomie hochwertige Thermo-Mehrwegbecher mit Leipzig-Motiv und aus BPA-freiem-Kunststoff für den unterwegs-Kaffeekonsum als Pfand- und/oder Kaufsystem ein.
Weiterlesen … Antrag: Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen
„Oberbürgermeister schmückt sich mit fremden Federn“ - zur Urkundenübergabe und Start des Halbe-Halbe-Projektes
Nach den beiden öffentlich zelebrierten Ereignissen der letzten Tage, der Freigabe der sanierten Könneritzstraße und der Urkundenübergabe von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zur Einführung des Energiesparprojektes „Halbe-Halbe“ an Leipziger Schulen äußert sich der Fraktionsvorsitzende und Stadtrat der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Norman Volger:
Haushaltsantrag 2017/18: 1000 Straßenbäume für Leipzig
Die Haushaltsstelle Straßenbegleitgrün wird aufgestockt um die Summe, welche zur Pflanzung und Pflege von 1.000 Straßenbäumen im Jahr 2017 und 2018 nötig ist, um den Anforderungen des Luftreinhalteplans gerecht zu werden.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 2017/18: 1000 Straßenbäume für Leipzig
Haushaltsantrag 2017/18: Naturschutzinitiative des Bundes
Leipzig bewirbt sich um Fördermittel der Naturschutzoffensive des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz im Handlungsfeld VII „Grün in der Stadt erleben – Zuhause mit Natur Bekanntschaft machen“ und stellt entsprechende Kofinanzierungsmittel in Höhe von 10 T € in den Haushalt ein.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 2017/18: Naturschutzinitiative des Bundes